Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Eine verrückte Perspektive auf die Oskar-Nacht

26. Februar 2009 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Hetze gegen die christliche Religion und Kirche war groß im ehrwürdigen Kodak-Theater - Ein Kommentar von Franziskus von Ritter-Groenesteyn


München (kath.net)
Eine verrückte Perspektive bringt einen verrückten Standpunkt, von dem aus man ein besseres Gesamtbild hat, als vom roten Teppich aus. Verrückt ist, was Hollywood, sprich die Mitglieder der Akademie, prämieren. Es ist wieder einmal die laute, medienwirksame Stimme der Minderheit, die sich hier lauthals Gehör verschafft, als sei sie die große Mehrheit.

Verrückt, wenn Sean Penn für das Porträt des homosexuellen Aktivisten Milk, den Oscar erhält und als Dank 70 Prozent der Kalifornier dafür geißelt, dass sie sich für die christliche Definition der Heirat ausgesprochen haben, mit Worten, über die er sich besser selber schämen sollte, als dies von den Wählern zu fordern, die nichts von Homoehen halten.


Verrückt auch die Behauptung des Drehbuchautors, die Kirche würde Schwule als minderwertige Geschöpfe ansehen. Vielmehr sagt die katholische Kirche dazu: „Der Heilige Stuhl hält daran fest, dass jedes Zeichen ungerechtfertigter Diskriminierung gegen Homosexuelle vermieden werden muss, und drängt die Staaten, strafrechtliche Verfolgungen abzuschaffen."

Verrückt auch der zweite Oscar für Kate Winslet als Verführerin Minderjähriger für das Nazidrama „der Vorleser“, wo doch derlei in Amerika unter Strafe steht und die Kirche für einige wenige Pädophile auf’s Heftigste attackiert wird, und zwar von denselben Leuten die heute Oscar-Nacht feiern.

Die Hetze gegen die christliche Religion und Kirche war groß im ehrwürdigen Kodak-Theater. War es die „Rache“ dafür, dass die groß prämierten Filme an der Kinokasse nur Zwerge waren, weil sie niemand wirklich sehen wollte?

Eine verrückte Perspektive:

Box-Office weltweit

Pro christliche Filme 2008

Narnia: Prinz Kaspian 419 Mio. USD
Batman, 411 Mio. USD
Iron Man, 582 Mio. USD
Gran Torino, 141 Mio. USD

Antichristliche Filme 2008

Milk, 36 Mio. USD
The Reader, 33 Mio. USD
Religulous, 13 Mio. USD
Glaubensfrage, 41 Mio. USD




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz