Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Ikonen für die Advocata

31. März 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wie die "Muttergottes von Kykos" die Not der Schwestern auf dem Monte Mario lindern und was Sie dazu beitragen können. Von Paul Badde / Vatican-Magazin.


Vatikan (www.kath.net / vatican-magazin) Die „Advocata“ vom Monte Mario ist auch unsere Anwältin, und sie ist in besonderer Weise die Patronin des VATICAN-Magazins geworden. Im Januar 2007 zierte ihr Porträt das Titelbild unseres ersten Heftes.

Es ist jene Ikone, die der heilige Dominikus vor 800 Jahren den Dominikanerinnen kurz vor seinem Tod persönlich übergeben hat. Verborgen in der Klausur der Schwestern ist die Advocata seit damals der geheime Schatz der ewigen Stadt. Schon damals war sie uralt und der Weg nicht mehr klar, über den sie aus dem Osten nach Rom gelangte.

Eine uralte Maltechnik mit Wachs, in der sie ausgeführt ist, weist auf die ersten Jahrhunderte nach Christus hin, stilistische Vergleiche in das allererste Jahrhundert. Sie sei auf dem Zionsberg im Kreis der Urgemeinde gemalt worden, heißt es in den ältesten Legenden, die sie begleiten: im Abendmahlssaal, in dem auch das Pfingstfeuer über die Apostel fiel.

„Liddskaja“ heißt sie in Russland, weil die erste Station ihrer Reise Lydda gewesen sei (das heutige Lod in Israel), wo die erste christliche Gemeinde außerhalb Jerusalems die Apostel gebeten hätte, ihnen ein Abbild Mariens zu schicken, die damals noch unter ihnen weilte. Lukas selbst habe sie gemalt, heißt es daher. Wie auch immer: ihre letzte Station ist heute Rom, wo sie noch jeden beglückt, der sie sieht.

Geschrieben hatten wir vor einem Jahr aber auch von der Not der Schwestern auf dem Monte Mario, diesem unschätzbar kostbaren Bildfragment ein würdiges Heiligtum zu erhalten. Seit das Reliquienwesen zum Erliegen kommt, dem sie früher ihren Lebensunterhalt verdankten, leiden sie große Not.

Und immer noch schmücken sie das Kloster wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet. Das kostet Gelder, die sie nicht haben. Einige haben den Schwestern inzwischen schon großzügig und selbstlos geholfen. Doch nun macht ein treuer Leser des VATICAN-magazins und begeisterter Verehrter der Madonna ein Angebot, das jede bisherige Hilfe in den Schatten stellt.

Von den legendären und streng limitierten „Heinrich-Jahres-Ikonen“, die von der Firma Villeroy & Boch von 1983 bis 1997 in feinstem Porzellan und geschmackvoll gerahmt heraus gegeben wurden, hat er seinerzeit die Restauflagen der Jahre 1989 – 91 aufgekauft.

Es handelt sich bei den Motiven um die „Gottesmutter von Tichwin“, die „Muttergottes von Kykos“ und die „Muttergottes Pelagonitissa“. Sie wurden in einem aufwändigen Prestige-Verfahren und mit dem Einsatz von hochwertigem Gold hergestellt und haben die Maße 297 mal 235 mm.

Die kostbaren Sammlerstücke bietet er nun gegen eine Spende von mindestens 800,- Euro an. Auf dem Markt sind diese Ikonen nicht mehr erhältlich, wo sie einen Sammlerwert von etwa 1000,- Euro haben. Alle Spenden dieser Aktion aber gehen direkt an die Schwestern des Rosenkranzklosters auf dem Monte Mario weiter, die sich um den Schmuck und Schutz der Advocata kümmern.

Im fe-Medien-Verlag werden die Bestellungen nach der Reihenfolge ihres Eintreffens unter dem Kennwort ADVOCATA bearbeitet. Danach werden die nummerierten Stücke mit einer Bild-Erklärung, die auch die limitierte Weltauflage dieser Porzellan-Ikone in der Höhe von 1500 Exemplaren bestätigt, frei ins Haus der Spender geschickt.

Alle Interessenten, die die ADVOCATA auf diese Weise unterstützen wollen, wenden sich bitte an den Fe-Medienverlag, Hauptstr. 22, 88353 KissleggTel: 07563 - 92 007, Fax: 07563 - 33 81, [email protected]

Besuchen Sie mit KATH.NET und Paul Badde die Maria Advocata: 26. bis 30. Juni 2008



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz