
Krafttraining und Seelensportvor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Sportexerzitien" mit Mönchen: Das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz beschreitet neue Wege, um junge Menschen zu erreichen.
Heiligenkreuz (www.kath.net) Es sei wohl "erstmalig" in der Kirchengeschichte, meint P. Karl Wallner vomStift Heiligenkreuz: Sportexerzitien bieten die Zisterziensermönche inHeiligenkreuz vom 2. bis zum 8. September an. "Paulus vergleicht ja das Christseinimmer wieder mit sportlicher Anstrengung", sagt Hauptinitiator P. Wallner imGespräch mit kath.net. Der Tagesablauf der Exerzitien besteht aus Kraftsportarten, geistlichenVorträgen und dem Mitleben mit den Mönchen. Zu der Frage, warum ausgerechnetKraftsport betrieben werde, meint P. Karl Wallner: "Der Kraftsport ist eine eher"kontemplative" Sportart, es geht nicht und Eitelkeit und Muskeln, sondernum echten Kraftgewinn und um das entspannende Gefühl der Erschöpfung." Täglicher Treffpunkt der Exerzitienteilnehmer ist die Fitnesskammer, überder sich ein großes Schild mit der Inschrift "Praeparatorium ad martyrium"(Vorbereitungsraum auf das Martyrium) befindet. Da diese in der Klausur liegt,ist die Teilnahme nur jungen Männern möglich. Sollte das Wetter mitspielen,wird auch Laufen und Schwimmen in das Tagesprogramm aufgenommen. Informationen: www.stift-heiligenkreuz.at 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |