
Toni Blair se converte ao Catolicismo.24. Dezember 2007 in Portugues, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Tony Blair teve sua entrada oficial na Igreja sexta-feira.
Londres. ( www.kath.net) Tony Blair, o ex-primeiro-ministro britânico e que agoraocupa um alto posto como mediador de conflitos no Oriente Médio, se encontrou em junho com o papa Bento XVI. Desde então tablóides da Inglaterra especulavam sobre a possibilidade de Blair deixar o Anglicanismo pelo Catolicismo. Exatos seis meses depois do encontro, o porta-voz oficial de Blair anuncia que Blair havia se convertido ao Catolicismo. Ao se tratar de assuntos relacionados à sua conversão, Blair deixa claro que a decisão é assunto privado. Cardeal Cormac Murphy-OConnor conduziu a cerimônia do ingresso de Tony Blair na Igreja Católica, na sexta-feira, dia 21, à noite em Londres. Ele contou que Blair já participava freqüentemente das santas missas e que nos últimos meses cumpriu um sério programa preparatório. Eu estou muito feliz por poder dar as boas-vindas a Tony Blair na Igreja Católica, disse o cardeal. Os filhos de Tony Blair e esposa Cherie são católicos faz muito tempo. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |