Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen

vor 3 Tagen in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


40 Jahre Kloster auf der Salzburger Kinderalm - Festwochenende am 19. und 20. September


Salzburg (kath.net/pm)  Das Salzburger Kloster Maria im Paradies, Kinderalm, besteht seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass laden die Ordensfrauen zu einem Festwochenende auf die Kinderalm nach St. Veit im Pongau ein. Start ist am Freitag, 19. September von 10 bis 16.15 Uhr mit Begegnungsmöglichkeit mit den Schwestern, Besichtigung des Klosters, Verkauf von Kunsthandwerk und einem Film über das Leben der Schwestern. Um 16.30 Uhr findet eine Vesper statt. Anschließend laden die Schwestern zum Festgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner ein.   Am Samstag, 20. September beginnt der Feierreigen mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr. Danach wird von 11 bis 18 Uhr ähnlich buntes Programm geboten wie am Freitag. Um 15.30 Uhr findet zusätzlich ein Gespräch zum Jubiläum statt. Zudem wird ein Kinderprogramm angeboten. Um 18 Uhr folgt eine Vesper.


Die „Kinderalm“ liegt auf etwa 1.300 Metern Höhe in den Salzburger Alpen in der Nähe des Hochkönigs. Hier wurde 1985 unter Erzbischof Karl Berg und mit Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Orte das Kloster „Maria im Paradies“ gegründet. Derzeit leben hier etwa 20 „Schwestern/Monastische Familie von Bethlehem“ aller Altersgruppen und aus unterschiedlichen Ländern. Der abgeschiedene Ort der Stille und Einsamkeit zieht das ganze Jahr über Gäste aus Österreich und den umliegenden Ländern an, um hier zu beten. 

http://www.bethleem.org/monastere/kloster-maria-im-paradies


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tschuschke vor 2 Tagen 
 

Männer

Liebe(r) gebsy, der Orden hat 3 Klöster für Männer und 29 Klöster für Frauen. Woran das wohl liegen mag? Sollten Frauen im Allgemeinen vielleicht frömmer sein als Männer?
Wolfgang Tschuschke, Pfr.i.R.


0
 
 gebsy vor 2 Tagen 

Ob es auch

einen männlichen Zweig dieser Form monastischen Lebens gibt?


0
 
 Tschuschke vor 2 Tagen 
 

Der Orden

der Schwestern von Betlehem ist ein großes Geschenk an die Kirche. Sie sind inspiriert vom hl. Bruno, dem Gründer des Karthäuserordens. Anders aber als die Karthäuser leben sie nicht in völliger Abgschiedenheit, sondern öffnen ihre Klöster für Besucher. So kann man als Gast für ein paar Tage am Rand des Klosters teilhaben an ihren Gottesdiensten und ihrem Beten. Ich ziehe mich immer wieder dorthin zurück. Ein großer Segen! Auch in Deutschland hat der Orden ein Kloster, in der Nähe von Kassel, siehe link. Was für mich besonders schön ist: die Klöster liegen völlig abgeschieden in himmlischer Ruhe!
Wolfgang Tschuschke, Pfr. i. R.

www.bethleem.org/monastere/kloster-marienheide/


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz