Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  12. „Wie retten wir die Welt?“
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Bush: Werde euer Präsident sein, unabhängig von eurem Glauben

6. November 2004 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der US-Präsident über seinen Glauben: "Ein Präsident sollte niemals versuchen, der Gesellschaft seine Religion aufzudrängen."


Washington D.C. (www.kath.net)
US-Präsident George W. Bush hat bei einer Pressekonferenz nach seiner Wiederwahl zur Unterstützung durch viele Christen in den USA Stellung genommen. „Ich werde euer Präsident sein, unabhängig davon, welchen Glauben ihr habe, und ich erwarte nicht, dass man in Religionsfragen unbedingt mit mir übereinstimmt. Ein Präsident sollte niemals versuchen, der Gesellschaft seine Religion aufzudrängen.“

Bush betonte, es sei eine große Tradition in den USA, dass Menschen Gott so verehren können, wie sie es wollen: „Selbst wenn sie Gott nicht verehren wollen, sind sie genauso patriotisch wie unser Nachbar.“ Der US-Präsident zeigte sich erfreut über die hohe Wahlbeteiligung von Christen.

„Ich bin froh darüber und ich schätze alle Menschen, die gewählt haben. Ich bin denke, dass das Große, das uns vereint ist, die Tatsache ist, dass man in den USA Gott verehren darf oder auch nicht. Es ist egal, ob man Jude, Christ oder Muslim ist. Alle sind gleichwertige US-Bürger. Dies ist der wunderbare Aspekt in unserer Gesellschaft.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bush

  1. All human life is a gift from our Creator
  2. Kardinal: 'Bush könnte einer der größten Präsidenten der USA werden'
  3. Atheist scheitert: Gebete bei Amtseinführung von Bush zulässig
  4. Kardinal von Philadelphia gratuliert Bush zur Wiederwahl
  5. Mit zugehaltener Nase Bush gewählt
  6. ALfA: 'Wiederwahl Bushs wichtiges Signal für den Lebensschutz'
  7. 'Bush-Wahlsieg positives Vorzeichen für Bioethikdebatte'
  8. George W. Bush gewinnt die US-Wahl
  9. 'Time'-Magazin-Umfrage: Gläubige würden Bush wählen
  10. Papst sprach mit Bush über Folterskandale







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz