Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  3. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  4. „Heilige Kommunion“ to go?
  5. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“

Papst Leo XIV. überrascht Teilnehmer einer afrikanischen Wallfahrt mit Spontanbesuch

vor 31 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurze Rede: „Es ist unser Glaube, der uns Kraft gibt, der es uns ermöglicht, das Licht Jesu Christi in unserem Leben zu sehen“ - „Danke, dass Sie Ihr Leben und Ihren Glauben an Jesus Christus leben“ - VIDEO - Von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) Am Montagnachmittag besuchte Papst Leo XIV. spontan die Teilnehmer der „Jubliäumswallfahrt für den Frieden in Afrika“ anlässlich des 62. Afrika-Tages im Petersdom Zunächst begrüßte er einige Teilnehmer (darunter auch Ordensfrauen) persönlich. Der Papst bezeichnete die Pilgerreise als „ein großartiges Zeugnis, das der afrikanische Kontinent der ganzen Welt bietet“ und bekräftigte die Bedeutung der Hoffnung als gemeinsamer Weg, insbesondere in einer Zeit, die von Konflikten, Armut und sozialen Herausforderungen geprägt ist. Dann hielt er frei ein kurzes Grußwort mit dem Grundthema: „Seid Zeichen der Hoffnung“. Darüber berichtete der italienische Blog „Silere non possum“ anhand eines Teilnehmervideos sowie einer Darstellung des Fidesdienstes.


„Ich bin gekommen, um Sie in Rom, im Vatikan und im Petersdom willkommen zu heißen und Sie auf dieser Jubiläumswallfahrt im Heiligen Jahr zu begleiten“, sagte der Papst. Er erinnerte daran, dass jeder Getaufte dazu berufen sei, ein „Zeichen der Hoffnung“ in der Welt zu sein.

„Es ist unser Glaube, der uns Kraft gibt“, fuhr Leo XIV. fort, „der es uns ermöglicht, das Licht Jesu Christi in unserem Leben zu sehen.“ Ein Glaube, der laut dem Papst nicht auf die sonntägliche Praxis oder auf außergewöhnliche Momente wie Wallfahrten beschränkt bleiben darf, sondern der jeden Tag und in jeder Geste gelebt werden muss, indem man die von Gott empfangenen Gaben in den Dienst der anderen stellt.

Der Heilige Vater dankte den Botschaftern und Teilnehmern persönlich für ihr christliches Zeugnis und erinnerte daran, dass sie auf ihrer Reise nicht allein sind. „Sie sind bereits sehr gut begleitet“, sagte er und verwies auf Kardinal Turkson, Kardinal Arinze und Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, allesamt Afrikaner und Protagonisten des Dialogs zwischen dem Kontinent und der Weltkirche. Mit einfachen, aber tiefgründigen Worten schloss Leo XIV. seine Rede mit den Worten: „Danke, dass Sie Ihr Leben und Ihren Glauben an Jesus Christus leben.“

Unter den rund 500 Teilnehmern waren zahlreiche afrikanische Botschafter, die beim Hl. Stuhl oder der Italienischen Republik akkredidiert sind, sowie deren Mitarbeiter und Angehörige. Die spontane Begegnung fand am Ende der Hl. Messe statt, die die P

ilger unter dem Vorsitz von Kardinal Peter Turkson im Petersdom gefeiert hatten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio vor 10 Stunden 
 

Stärkung der Brüder

Gerade Afrikaner müssen mancherlei durchleiden: Bürgerkriege verstärken Hunger und Flucht. Viele riesige Flüchtlingslager zeugen davon. Wir erfahren von all dem fast nichts. Hinzu kommt das Streben von Islamisten, durch Überfälle und Mord an Geld zu kommen, und durch ihre Attacken zeigen sie ihre Missachtung gegenüber dem Christentum. - Eine Antwort darauf war gewiss die freundliche Zuwendung von Papst XIV gemäß dem Anruf Jesu an Petrus: "Und Du, stärke Deine Brüder"! Lukas 22,32.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  14. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  15. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz