Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  4. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  5. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  6. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  9. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  10. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  11. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“
  14. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Papst sprach mit Bischöfen aus der EU über Kriege, Krisen und die Säkularisierung

24. Mai 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsidium des EU-Bischofsrats "COMECE" von Leo XIV. in Audienz empfangen - Austausch drehte sich laut Teilnehmern vor allem um politische und wirtschaftliche Themen, aber auch um Säkularisierung in Europa


Vatikanstadt/Rom (kath.net/KAP) Vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen EU und USA haben die katholischen Bischöfe aus der EU den aus den USA stammenden Papst Leo XIV. getroffen. Bei der ersten Audienz für das Präsidium des EU-Bischofsrats "COMECE" waren diese Spannungen eines der Themen, wie bei einer anschließenden Pressekonferenz in Rom berichtet wurde.

Der italienische Bischof Mariano Crociata als Vorsitzender der COMECE sprach von der "schwierigen Lage", in der sich die EU angesichts der Politik von Präsident Donald Trump befinde, sie sei für die Bischöfe "ein Grund zur Sorge". Weitere Themen seien der Populismus sowie die aktuellen Kriege und Fragen der Verteidigung gewesen.


Zum russisch-ukrainischen Krieg erklärte der litauische Bischof Rimantas Norvila bei der Pressekonferenz, die Bischöfe hätten dem Papst ihre Sorge vorgetragen, dass dieser Krieg ganz Europa betreffe. Man habe über den Wunsch nach Frieden und mögliche Wege dorthin gesprochen. Laut Bischof Crociata hat Leo XIV. sich in dem Gespräch besorgt darüber geäußert, dass die Schwächsten der Gesellschaft und die Armen den Preis eines möglichen Rüstungswettlaufs bezahlen müssten.

Der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz, Bischof Czeslaw Kozon, betonte nach dem Treffen gegenüber "Vatican News", Leo XIV. habe die Bischöfe aufgefordert, Jugendlichen und Kindern eine "lebendige Begegnung mit Jesus" zu ermöglichen. In einer pluralistischen Gesellschaft gelte es, die christlichen Wurzeln nicht zu verleugnen. Für Papst Leo XIV. sei das eine Frage der Identität - und der Zukunftsfähigkeit Europas.

Säkularisierung in Europa als Thema

Die Bischöfe sprachen mit dem Papst laut "Vatican News" auch über die Themen Migration und Hilfe für Flüchtlinge. Ferner seien die Säkularisierung in Europa und die Beziehungen zwischen Staat und Kirche angesprochen worden. Ein Spezialthema seien die "in einigen EU-Ländern aufkommenden Forderungen nach der Löschung von Einträgen aus Taufregistern" gewesen.

An der Begegnung im Apostolischen Palast nahmen laut COMECE mit Crociata die Vizepräsidenten des Rats, Antoine Hérouard (Dijon), Rimantas Norvila (Vilkaviskis), Nuno Brás da Silva Martins (Funchal) und Czeslaw Kozon (Kopenhagen) teil. Sie wurden begleitet von Generalsekretär Manuel Barrios Prieto und dessen Assistent Alessandro Calcagno sowie vom Papstbotschafter bei der EU, Bernardito Cleopas Auza.

Das COMECE-Präsidium trifft sich einmal pro Jahr mit dem Papst im Vatikan. Ein für Februar anberaumtes Treffen mit Papst Franziskus musste wegen dessen damaliger Erkrankung abgesagt werden.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  3. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  4. Papst Pi
  5. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  6. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz