![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Leo XIV. signalisiert Besuch in Nicäavor 12 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung Papst ließ laut Medien im Gespräch mit Journalisten durchblicken, dass die Vorbereitungen für einen Türkei-Besuch anlässlich des 1.700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nicäa bereits im Laufen sind Vatikanstadt/Istanbul (kath.net/KAP) Freude herrscht im Patriarchat von Konstantinopel über die kolportierte Ankündigung von Papst Leo XIV., zum 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa in die Türkei zu reisen und die historische Stätte des Ersten Ökumenischen Konzils zu besuchen. Das Onlineportal "OrthodoxTimes" fasst in seiner aktuellen Aufmachergeschichte einschlägige Medienberichte vom Montag zusammen, wie der "Pro Oriente"-Informationsdienst berichtete. Papst Leo soll die Ankündigung im Anschluss an die offizielle Audienz für Journalisten und Medienschaffende im Gespräch mit einigen Journalisten gemacht haben. Demnach wird an der Organisation des Besuchs in Nicäa, dem heutigen Iznik, rund zwei Autostunden südlich von Istanbul, bereits gearbeitet. Papst Leo greift damit Pläne seines Vorgängers Papst Franziskus auf, der das Jubiläum gemeinsam mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios vor Ort hätte feiern wollen. Wann genau der Besuch stattfinden soll, wurde freilich offiziell noch nicht bekannt gegeben. Patriarch Bartholomaios hatte vor wenigen Tagen in einer Ansprache offiziell angeregt, den päpstlichen Besuch in Nicäa mit einer Teilnahme am Andreasfest (30. November) im Phanar in Istanbul zu verbinden. Bartholomaios wird jedenfalls am 18. Mai an der Amtseinführung des neuen Papstes im Vatikan teilnehmen. Laut "OrthodoxTimes" ist auch ein persönliches Gespräch des Patriarchen mit dem neuen Papst vorgesehen, bei dem voraussichtlich weitere Details der Reise zur Sprache kommen werden. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |