SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
| 
Gesundheitszustand des Papstes abermals leicht verbessert - Noch keine Entwarnung!27. Februar 2025 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zum zweiten Mal in Folge spricht das vom Vatikan verbreitete klinische Kommunique nicht mehr von einer "kritischen" Situation - Für eine Entwarnung sei es aber nich zu früh
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der klinische Zustand von Papst Franziskus hat sich offenbar weiter leicht verbessert. Wie der Vatikan am Donnerstagabend mitteilte, erhält der 88-Jährige inzwischen den Sauerstoff nicht mehr ausschließlich über Schläuche, sondern mitunter über eine normale Atemmaske. Für eine Entwarnung sei es jedoch noch zu früh. Dies könne erst nach weiteren Tagen klinischer Stabilität geschehen. Weiter heißt es in der Mitteilung, der Papst habe vormittags und nachmittags Atemübungen gemacht sowie in der Kapelle im Privatbereich des zehnten Stocks des Gemelli-Krankenhauses gebetet und die Kommunion empfangen. Außerdem habe er gearbeitet. 
Franziskus befindet sich seit 14. Februar wegen einer komplexen Atemwegsinfektion im Spital. Zum zweiten Mal in Folge spricht das vom Vatikan verbreitete klinische Kommunique nicht mehr von einer "kritischen" Situation. Über die Entwicklung der vor einigen Tagen festgestellten Lungenentzündung teilte der Vatikan diesmal nichts mit. Abendgebet auf dem Petersplatz Seit Montag findet jeden Abend auf dem Petersplatz ein Gebet für den erkrankten Papst statt, das von Kardinälen geleitet wird. Nach Pietro Parolin, Luis Antonio Tagle und Giovanni Battista Re war für Donnerstagabend Kardinal Baldassare Reina als Vorsteher der Rosenkranzandacht angekündigt. An dem Gebet vor dem Petersdom nahmen bisher stets Tausende teil. Die Feier ab 21 Uhr wird von Vatikan-Medien und auch international übertragen.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Jothekieker 28. Februar 2025 | | | Gebet für einen Kranken und Sterbenden -Teil 2 "Willst Du aber, daß er sein Lager nicht mehr verlassen soll, so ertheile ihm eine standfeste Ergebung in Deine väterlichen Fügungen; laß ihn ein recht erbauliches Beispiel des gläubigen Muthes und der frommen Gelassenheit sein, die der wahre Christ in den letzten furchtbaren Stunden des Lebens zeigt; laß ihn theilnehmen an den wohlthätigen Sacramenten der Sterbenden, und wenn sein Geist die Erde verläßt, so nimm ihn in deine Hände auf." www.summorum-pontificum.de/cont_articles/25/m02/26_krankengebet.html |  0
| | | Jothekieker 28. Februar 2025 | | | Gebet für einen Kranken und Sterbenden - Teil 1 "Jesus Christus, liebreichster Freund und Erlöser der Menschen! Der Du es so bitter erfahren hast, was Schmerz und Elend sei; um Deiner Liebe um Deiner Leiden und Todesschmerzen willen erbarme Dich dieses armen Kranken und komm ihm durch Deine Gnade zu Hülfe. Verleih ihm standhafte Geduld in seinem Leiden; stärke seinen Glauben und sein Vertrauen auf Dich; erfülle sein Herz mit inniger Liebe zu Dir; laß die Prüfungen, mit denen Du ihn heimsuchst, seine Sünden austilgen und seine Verdienste mehren; und wenn es deinem heiligsten Willen gemäß ist, so schenke ihm wieder die vorige Gesundheit." |  0
| | | 723Mac 27. Februar 2025 | | | Verzeichnis von über 3 TSD erhörten Gebeten auf die Fürsprache der schmerzhaften Gottesmutter vom Mü davon 4 Heilungen und eine Errettung kirchenamtlich anerkannt, wie in Lourdes
wird in der bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrt.
Die Marienverehrung gehört auch zu den wichtigsten Kulturgütern in Bayern.
Es wird auch täglich in der Münchner Herzogspitalkirche für den Heiligen Vater Papst Franziskus nach dem Eucharistischen Rosenkranz gebetet
Wir wünschen Papst Franzsikus vom Münchner Herzogspital vollständige Genesung und Gottes Segen. Möge sich Wille Gottes auch im Leben von Papst Franziskus erfüllen. |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
|