Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Vatikan: Der Papst hat gut geschlafen und erholt sich weiter

27. Februar 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nacht im Krankenhaus verlief wieder ruhig - Mittwochabend hatte der Vatikan bereits von einer leichten Verbesserung des Zustands von Papst Franziskus berichtet


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die 13. Nacht im Krankenhaus verlief für den Papst offenbar erholsam. Papst Franziskus habe gut geschlafen und ruhe sich weiter aus, hieß es am Donnerstagmorgen in der gewohnt knappen Mitteilung des Vatikans zum Befinden des Kirchenoberhaupts.

Am Vorabend hatte der Vatikan von einer leichten Verbesserung seines Zustands berichtet. So sei die zwischenzeitlich beobachtete leichte Niereninsuffizienz zurückgegangen. Die Lungenentzündung entwickle sich der Behandlung entsprechend normal. Dennoch bleibe die Prognose insgesamt "zurückhaltend". Zum ersten Mal seit einer Woche wurde der Zustand nicht mehr als "kritisch" bezeichnet.


Franziskus wird seit knapp zwei Wochen aufgrund einer komplexen Infektion an Atemwegen und Lunge in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Es handelt sich um den längsten Krankenhausaufenthalt seiner fast zwölfjährigen Amtszeit.

Am Mittwochabend war beim dritten Gebet für den Papst auf dem Petersplatz etwas hoffnungsvollere Stimmung wahrzunehmen als an den Tagen zuvor. Der Leiter des Kardinalskollegiums der katholischen Kirche, Kardinal Giovanni Battist Re (91), betete für die vollständige Genesung von Papst Franziskus.

Zu Beginn der allabendlichen Rosenkranzandacht vor dem Petersdom sagte er vor mehr als tausend Gläubigen, darunter zahlreichen Kardinälen: "Wir beten, dass Gott Papst Franziskus gewähre, baldmöglichst wieder seinen apostolischen Dienst aufzunehmen - im Vollbesitz seiner körperlichen Kräfte und mit der ihm eigenen seelsorgerischen Energie."

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 723Mac 27. Februar 2025 
 

erbitten wir Genesung des Heiligen Vaters über die Tränen der schmerzhaften Gottesmutter

am Tage und in der Nacht ( auch in der Zeit wenn alle Andere arbeiten gehen oder schlafen) beten für den heiligen Vater auf die Fürsprache der schmerzhaften Gottesmutter u.A. die letzten Münchner Sevitinnen im Herzogspitalkloster in München

16.OO Uhr Rosenkranz mit der Bruderschaft von sieben Schmerzen Mariens anschliessend Gebete für den amtierenden Papst heute Papst Franziskus

Herzogspitalkirche, Herzogspitalstr. 7 Innenhof

www.kommherrjesus.de/traenenrosenkranz


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz