Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  4. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  7. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  15. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“

Erzbischof Wojda: „Wir müssen für unsere christliche Identität aufstehen“

6. Mai 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz in Jasna Góra: „Es ist inakzeptabel, ein ‚Recht auf Abtreibung‘ zu fordern, also das eigentliche Recht zu töten. Niemand hat das Recht, einen anderen Menschen zu töten“.


Tschenstochau (kath.net/Polnische Bischofskonferenz/pl) Wir müssen für unsere christliche Identität, die Souveränität unseres Gewissens, unser Denken und unsere Freiheit im Glaubensbekenntnis aufstehen, um die Werte zu verteidigen, die aus dem Evangelium und unserer christlichen Tradition hervorgehen. Dies sagte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, in seiner Predigt der Heiligen Messe, die auf dem Jasna Góra am 3. Mai, dem Fest der Heiligen Jungfrau Maria, der Königin von Polen, gefeiert wurde.

Der Präsident der Bischofskonferenz wies darauf hin, dass „wir zunehmend den schwächelnden Glauben in unserer Nation, das leichtsinnige Versäumnis der sonntäglichen Eucharistie und der Sakramente bemerken“. „Wir beobachten einen Mangel an solider Glaubensvermittlung in den Familien. Die Säkularisierung fordert ihren Tribut, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen. Das Gefühl für die Notwendigkeit, die ehelichen Beziehungen durch das Sakrament zu stärken, schwächt sich ab. Moralische Einstellungen, die dem Evangelium und der christlichen Lehre widersprechen, breiten sich aus. Wir haben genug von den daraus resultierenden Spannungen, Spaltungen und sozialen Auseinandersetzungen. Es sei traurig und alarmierend, dass in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren so viel Hass aufgetaucht sei – heute nennen wir dies Hassrede –, der negative Emotionen und sogar Gewalt hervorgerufen hat“, sagte er.

Erzbischof Wojda räumte ein, dass „es erschreckend ist, dass wir, die Nation Mariens, das Bewusstsein für unsere polnische Tradition und Kultur verlieren, die von einer christlichen Haltung der Offenheit und des Respekts für andere sowie der Sensibilität für das Geschenk des menschlichen Lebens geprägt ist“. Er fügte hinzu, dass wir eine christliche Identität brauchen, „damit wir nicht in eine existentielle Leere geraten und die Hoffnung auf das Leben verlieren. Wir dürfen uns diese innere Kraft nicht entziehen lassen, deren Quelle in Mariens Sohn – Jesus Christus – liegt.“


„Deshalb müssen wir diese Identität bewahren, weil sie uns ein Gefühl der Verbundenheit mit Gott gibt. Dies vertieft unser Bewusstsein dafür, dass das menschliche Leben einen einzigartigen Wert hat und dass niemand es zerstören sollte, auch wenn es unvollkommen ist. Das Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod bleibt ein Ort des Dialogs zwischen Mensch und Gott“, betonte der Präsident des polnischen Episkopats.

Erzbischof Wojda betonte, dass jede Frau in ihrer Berufung zur Mutter von Maria unterstützt werde, „und gleichzeitig erwartet, dass jede Familie zu einem Heiligtum wird, in dem jedes neue Leben gefeiert und dieses Leben geliebt wird.“

„Angesichts dieser Wahrheit sind andere Haltungen unverständlich. Es ist inakzeptabel, ein ‚Recht auf Abtreibung‘ zu fordern, also das eigentliche Recht zu töten. Niemand hat das Recht, einen anderen Menschen zu töten, insbesondere wenn es um ein wehrloses, unschuldiges Kind geht“, betonte er.

Der Präsident der Bischofskonferenz führte aus, dass Maria heute auch als Königin vor uns steht, „um uns bei der klugen und umsichtigen Bewältigung sozialer und nationaler Probleme zu unterstützen“. „Sie lehrt uns, die auf Wahrheit basierende Demokratie zu respektieren, die im Geiste der christlichen Kultur und Tradition auf das objektive Gute ausgerichtet ist. Sie ermutigt uns, nach Versöhnung und sozialer Harmonie zu streben und das zu vermeiden, was uns trennt und anders macht. Sie weckt in uns den Wunsch, in gegenseitigem Respekt und in der Anerkennung unserer Rechte und Pflichten zusammenzuarbeiten und die Würde anderer Menschen im Geiste der Gerechtigkeit und der christlichen Liebe zu respektieren“, erläuterte er.

Er fügte hinzu, dass ein Christ immer ein evangeliumsgemäßer Sauerteig neuer Güte, ein neuer Geisteshauch sei. „Je nach unserem Zustand, unseren Fähigkeiten und unserer Berufung müssen wir die Herausforderungen, die vor uns liegen, mutig annehmen. Wir müssen für unsere christliche Identität, die Souveränität unseres Gewissens, unser Denken und unsere Freiheit im Glaubensbekenntnis aufstehen, um die Werte zu verteidigen, die aus dem Evangelium und unserer christlichen Tradition hervorgehen. Wir müssen unsere religiösen Überzeugungen, den Respekt vor religiösen Gefühlen und den Religionsunterricht in der Schule verteidigen, bei dem es nicht nur darum geht, etwas über Gott zu lehren, sondern auch um die Bildung von Werten und den Respekt vor dem Guten und der Kultur unserer Gesellschaft“, so Wojda.

Der Präsident des Episkopats erinnerte auch daran, dass wir mit dem diesjährigen Ostertriduum eine neunjährige Novene vor dem zweitausendjährigen Jubiläum des Erlösungswerks begonnen haben. „Lasst uns diese Anstrengung machen, lasst uns einen persönlichen Plan der Erneuerung durch Gebete, Sakramente, das Wort Gottes, spirituelle Pilgerfahrten und andere Initiativen erstellen. Bitten wir Maria um Unterstützung, damit die Bemühungen dieser Erneuerung viele gute Früchte für unser persönliches Wohl, das Wohl unserer Familien und unserer Gesellschaft bringen werden“, ermutigte er.

Foto (c) Polnische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 7. Mai 2024 
 

Danke Herr Erzbischof!

" Es ist inakzeptabel, ein ‚Recht auf Abtreibung‘ zu fordern, also das eigentliche Recht zu töten. Niemand hat das Recht, einen anderen Menschen zu töten“.

Basta! Mehr gibts zu diesem Thema nicht zu sagen, egal, was die Befürworter der Abtreibung an Gründen, Ausreden ect. vorbringen.


1
 
 gebsy 6. Mai 2024 

2033 Jubiläum des Erlösungswerkes:

Wird die neunjährige Novene weltweit begangen?

Zur täglichen Umkehr einzuladen, ist der wichtigste und wesentliche Auftrag der Kirche.

Wurde dieser bei uns über Jahrzehnte vergessen?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  9. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  12. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  15. Vatikan veröffentlicht die Normen zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz