Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘

22. April 2024 in Familie, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bree Solstad alias „Miss B Converted“ ist zu Ostern in die katholische Kirche aufgenommen worden. Von Petra Knapp.


Washington, D. C. (kath.net / pk) Die frühere Porno-Darstellerin Bree Solstad ist zu Ostern in die katholische Kirche aufgenommen worden. Solstad, in den sozialen Medien bekannt als „Miss B”, schrieb seit Anfang des Jahres auf X über ihren bevorstehenden Kircheneintritt. Auf X postet sie unter dem Namen „Miss B Converted“.

„Mein Leben wird nie wieder wie vorher sein“, zeigt sie sich gegenüber „The Daily Signal“ erleichtert. „Ich habe vor lauter Freude geweint, als ich zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu empfangen habe.“

Am 1. Januar 2024 postete sie auf X: “Ich habe beschlossen, mit der Sex-Arbeit aufzuhören. Meine unzähligen Sünden zu bereuen. Mein Leben voller Sünde, Reichtum, Laster und eitler Selbst-Besessenheit aufzugeben“, schrieb sie. „Das ist eine demütigende Erfahrung, und eine, über von vielen verspottet oder hinterfragt wird. Ich gebe mein ganzes Einkommen auf und übergebe mein Leben Jesus.“ 

Auf entsprechende Kommentare antwortete sie: „Eure Verfolgungen und eure Spott führen nur dazu, dass ich meine Liebe zu Ihm noch mehr teilen werde.“ Solstad rutschte als junge Erwachsene in die Porno-Industrie hinein und war über ein Jahrzehnt als Darstellerin und Produzentin tätig.

Sie wurde mit acht Jahren getauft und wuchs als Kind in einer protestantischen Kirche auf. Nach dem College verlor sie jeglichen Bezug zum Glauben und führte ein Leben voller Alkohol, Drogen und Promiskuität. Vor einigen Jahren habe sie eine persönliche Tragödie erlebt, erzählt sie. „Ich betete mehr als je zuvor in meinem Leben. Jesus tat nichts. Es spürte sich an, als wendete Gott mir den Rücken zu, und so tat ich das Gleiche mit ihm.“


Im Jahr 2023 reiste sie nach Italien, wo sie sich von der Schönheit der Gotteshäuser angezogen fühlrte. Damals habe sie die Kunst und die Kirchen zu schätzen begonnen aufgrund der dahinter stehenden Theologie.“ Anders als bei den Protestanten stehe hier das Kreuz immer vor Augen. „Sein Geschenk an uns war immer direkt zu sehen, sobald ich eine Kirche betrat.“

„In Sorrent begegnete ich der Jungfrau Maria überall an allen Straßenecken. Ich spürte, dass Maria mich auf die verrückteste Art zu sich rief. Von da an wurden Florenz und Rom ein Wirbelwind von Knien, Beten und Fragen zur Theologie, die hinter den besten Kunstwerken dieser Welt steht.“

„Als ich heimkam, begriff ich schnell, dass mir das Leben nicht gefiel, das ich führte. Ich hasste meine Arbeit. Ich fühlte mich angewidert und schuldig wegen dem Job, den ich ein Jahrzehnt gemacht hatte. Ich musste ununterbrochen über alles nachdenken, was ich getan hatte, und über alle Menschnleben, die ich negativ beeinflusst hatte.“

„Ich sprach lange mit einem Priester, und das veränderte letztlich alles. Als er sagte, dass Gott mich liebte, fühlte es sich an als würde ich überflutet von einem Strom aus weißem, warmem Licht, das von oben auf mich herabfiel.“

Nur ihre Mutter habe von ihrem Job in der Porno-Industrie gewusst, verriet Solstad im Gespräch mit „The Daily Signal“. Aber auch sie habe das Ausmaß ihrer Beschäftigung nicht gekannt. „Dieser Lebensstil ist zwar lukrativ, isoliert einen aber auch sehr und es gehört dazu, dass man ständig andere und sich selber belügt“, sagte sie. Ihre Mutter sei verständlicherweise sehr glücklich über ihre Entscheidung gewesen, dieses Business zu verlassen.

Auf die Frage, ob auch andere ihrem Beispiel folgen, meinte Solstad: „Ein ehemaliger ,Kollege‘ von mir hat sich kürzlich an mich gewandt und mir Fragen zum Ausstieg aus der Branche und zu meinem Glauben gestellt, nachdem er gesehen hatte, wieviel Freude mir meine Bekehrung geschenkt hat... Ein paar andere ehemalige Sexarbeiterinnen haben sich gemeldet.“

Solsted sprach einen weiteren Aspekt an: „Ich habe gesehen, dass sich viele, viele Männer an mich gewandt haben, um offen über ihre Pornosucht zu sprechen und mir zu sagen, dass meine Geschichte sie dazu inspiriert hat, zumindest zu versuchen, mit dem Pornokonsum aufzuhören, oder dass sie mich nach Ressourcen gefragt haben, die ihnen helfen, damit aufzuhören.“

Was ihr bei ihrer Bekehrung am meisten bedeute, sei, dass „sie sich tief in die katholische Kirche verliebt habe“, bekennt Miss B Converted. „Ihr Glaube ist so reich… Was jedoch mein Herz am meisten zerrissen hat, ist die Eucharistie. Jesus ist in der Eucharistie in jeder katholischen Kirche der Welt präsent. Mein Leben wird nie wieder sein wie vorher.“

“Diese enorme Beziehung wirkt sich auf jeden Aspekt meines Lebens aus und hat alles verbessert“, bekennt sie. Ihr Einkommen bezieht sie jetzt aus handgefertigem christlichem Schmuck und Rosenkränzen, die sie verkauft. „Ich habe Pornographie produziert – jetzt mache ich Rosenkränze“, sagt Solstad.

„Ich war eine erbärmliche, schreckliche Sünderin und bin es noch immer, aber nun habe ich das Sakrament der Versöhnung bekommen und bin rein gewaschen“, erklärt die junge Frau. „Wir müssen Frauen überzeugen, dass schnelles Geld nicht alles ist und dass unser Handeln echte Konsequenzen hat, in diesem Leben und – noch viel wichtiger – auch in der Ewigkeit.“

Solstad warnt vor den Gefahren der Pornographie, die sich in unserer Kultur stark ausbreite. Dies zerstöre „Gesellschaft, Ehen, Familien und Beziehungen“, warnt sie. „Wir müssen Frauen ermutigen, ihre wahre Weiblichkeit anzunehmen. Wir brauchen Wunder.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz