Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

‚Wenn du nett sein willst, dann fang zu Hause an…‘

21. Februar 2024 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Warum es besser sein kann, Alltagswidrigkeiten anzunehmen und Selbstkontrolle einzuüben, als auf Süßigkeiten zu verzichten: Fastentipps von Mother Angelica, Gründerin von EWTN.


Wien (kath.net / pk) „Ich habe noch nie jemanden getroffen, der in der Fastenzeit auf Süßigkeiten verzichtet hat und auch nur ein halbes Kilo abgenommen hat. Warum? Weil sein Motiv falsch ist...“ Praktische und humorvolle Tipps rund um die Fastenzeit gab Mother Angelica, die Gründerin des katholischen Fernsehsenders EWTN, die das „National Catholic Register“ in einem Beitrag vorstellte.

„Schau mal, in der Fastenzeit soll man auf etwas Dauerhaftes verzichten – denn ich weiß, dass es nicht dauerhaft ist, wenn ich auf Süßigkeiten verzichte“, meint die Ordensfrau. „Ich sehe keinen Sinn darin, Süßigkeiten aufzuopfern. Warum opferst du nicht dein Temperament auf?“ Dies sei jedenfalls ihr eigener Plan für die Fastenzeit, lachte sie.


„Ich muss etwas aufgeben, von dem ich weiß, dass es in mir selber falsch ist“, reflektierte sie. „Dann werden diese vierzig Tage vielleicht eine Gewohnheit schaffen, etwa eine Gewohnheit, nicht die Beherrschung zu verlieren, eine Gewohnheit, nett zu sein, eine Gewohnheit, freundlich zu sein.“

Beginnen sollten wir mit der eigenen Familie, rät Mother Angelica. „Manchmal sind wir so wunderbar zu den Menschen da draußen, und wenn wir dann heimkommen, sind wir wie Bären.“ Zu den Leuten draußen würden wir nie so respektlos reden wie es zuhause oft geschehe.

„Ich weiß nicht, warum wir zu unseren Verwandten so scheußlich sind und zu Fremden wiederum so nett“, bemerkte sie. „Ich vermute, weil wir nicht mit ihnen zusammenleben. Wenn du also nett sein willst, dann fang zu Hause an, denn was nützt es, nett zu den Leuten zu sein, mit denen du arbeitest, wenn du zu Hause ein Bär bist? Das ist also eine gute Buße für die Fastenzeit. Und dann kannst du vielleicht damit weitermachen.“

Mother Angelica gab eine weitere Empfehlung für die Fastenzeit – der Verzicht auf das Gerede über andere Leute. „Du sagst vielleicht: ‚Ich tratsche nicht. Ich erkläre nur, was die anderen falsch machen. Tun wir nicht genau das? Wir erklären die Fehler der anderen. Und damit tratschen wir nicht wirklich, und dann sagen wir noch, dass wir immer die Wahrheit sagen. Also wir nennen das Verleumdung.“

Die echten Herausforderungen seien unsere täglichen kleinen Möglichkeiten, Buße zu tun. „Es ist eine Buße, morgens aus dem Bett zu kommen. Ist dir das jemals aufgefallen?“, erzählte sie einmal. „Dieser furchtbare Wecker! Du willst ihn zum Fenster raus schmeißen… Gut, du kannst Buße tun, indem du sagst ‚Ich lobe und preise dich, Jesus, mein Wecker hat geläutet! Oder danke einfach Gott, dass du wach bist und einen komplett neuen Tag geschenkt bekommen hast!“

Eine wunderbare Gelegenheit zur Buße und zum Fasten ergebe sich im Auto, erklärt Mother Angelica. „Eine schöne Buße wäre, deinen Nächsten nicht zu kritisieren, wenn du in der Fastenzeit auf der Autobahn fährst…“ All diese Übungen stärken unseren Willen und machen uns zu Überwindern, betont die Ordensfrau.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz