Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Regimekritischer Bischof Alvarez aus Nicaragua aus Gefängnis endlich frei, aber verbannt!

15. Jänner 2024 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rolando Alvarez, der in einem weltweit kritisierten Urteil zu 26 Jahren Haft verurteilt wurde, zusammen mit weiteren inhaftierten katholischen Geistliche in den Vatikan ausgewiesen


Managua/Rom (kath.net/KAP) Nicaragua hat am Sonntag mehrere inhaftierte katholische Geistliche in den Vatikan ausgewiesen, unter ihnen auch den vor eineinhalb Jahren festgenommenen regimekritischen Bischof Rolando Alvarez (57). Das berichteten unter anderem das Portal "La Prensa" und die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntagabend unter Berufung auf Familienangehörige aus dem Kreis der Exilierten. Unter den Ausgewiesenen befinden sich demnach auch Bischof Isidoro Mora (53) und mehr als ein Dutzend weitere Priester und Seminaristen, die rund um die Weihnachtsfeiertage in Nicaragua in Haft genommen worden waren.

Von Nicaraguas autoritär regierendem Präsidenten Daniel Ortega und auch vom Heiligen Stuhl lagen zunächst noch keine Reaktionen auf die Berichte vor. Allerdings bestätigte auch der selbst seit Jahren im Exil in den USA lebende nicaraguanische Weihbischof Silvio Baez die Freilassung und Ausweisung der Geistlichen. "Sie sind bereits am Flughafen Fiumicino in Rom gelandet und wurden vom Heiligen Stuhl begrüßt", sagte Baez beim Sonntagsgottesdienst in einer Pfarrgemeinde in Miami. "Die kriminelle sandinistische Diktatur von Daniel Ortega konnte die Macht Gottes nicht besiegen", meinte Baez.


Alvarez, Bischof der Diözese Matagalpa und prominenter Kritiker von Präsident Ortega, war im Februar 2023 in einem weltweit kritisierten Urteil wegen Landesverrats und Rebellion zu 26 Jahren Haft verurteilt worden. Schon seit August 2022 hatte er nach wiederholter Kritik an Menschenrechtsverletzungen der sandinistischen Regierung unter Hausarrest gestanden. Bischof Mora aus der Diözese Siuna wiederum war im Dezember verhaftet worden. Er soll sich in einer Predigt zum Gebet für den inhaftierten Bischof Alvarez aufgerufen haben.

Das Ortega-Regime geht seit Jahren gezielt gegen die Kirche, aber auch gegen missliebige Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien vor, die Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua kritisieren. Die schwere Krise in Nicaragua begann 2018, als Studierende zunächst gegen eine mutmaßlich von der linksregierten Regierung geduldeten oder gar initiierten Brandrodung in einem Naturschutzgebiet auf die Straßen gingen. Schnell weiteten sich die Proteste landesweit aus. Das Ortega-Regime schlug die Demonstrationen mit brutaler Gewalt nieder, Pfarrer und Bischöfe öffneten ihre Kirchen, damit die Demonstrierenden Schutz vor den Polizeikugeln finden konnten.

Weitere kath.net-Artikel über Bischof Alvarez: siehe Link.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz