Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  3. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Kurienkardinal Victor Fernández und der Orgasmus - Kommt jetzt sein Rücktritt?

9. Jänner 2024 in Aktuelles, 125 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem jetzt wiederaufgetauchten Buch „La Pasión Mística" des neuen Präfekten des Glaubensdikasteriums aus dem Jahr 1998 geht es um Sex, Orgasmus und wilde Phantasien des Kirchenmannes - Behauptung: Frauen seien sexuell "normalerweise unersättlich"


Vatikan (kath.net/rn)
Das Buch steht vermutlich aus gutem Grunde - ähnlich wie das Buch über das "Küssen" nicht auf der offiziellen Publikationsliste des Vatikans bei der Biografie des umstrittenen neuen Chef des Glaubensdikasteriums, Victor Fernández. Die Inhalte des 1998 in Mexiko in spanischer Sprache erschienen Werkes mit dem Titel: „La Pasión Mística. Espiritualidad y sensualidad“ (Übersetzt: Die Mystische Passion. Spiritualität und Lust) wollte man offensichtlich besser nicht einer katholischen Öffentlichkeit präsentierten. Doch jetzt hat es ein argentinischer Blog ausgegraben und Inhalte veröffentlicht, die man eigentlich nicht einem katholischen Publikum zumuten möchte. 


In dem Buch phantasiert Fernandez (damals 36 Jahre alt) in neun Kapiteln von "mystischen Orgasmus“, von "Männlicher und weiblicher Orgasmus“, von „Der Weg zum Orgasmus“ und „Gott im Orgasmus des Paares".  In einem Kapitel beschreibt er eine erotische Begegnung mit Jesus Christus am Strand von Galiläa. Die Idee dazu soll er von einem 16-jährigem Mädchen bekommen haben.

Weitere Auszüge gefällig? "Im Moment des Orgasmus stößt er gewöhnlich aggressive Grunzlaute aus; sie hingegen gibt kindliche Laute von sich oder seufzt", schreibt Fernandez unter anderem und erklärt dann, dass Frauen ein reiches Venengeflecht um die Vagina herum haben und sie deshalb "normalerweise unersättlich" sei. Hormonell und psychologisch gebe es sowieso keine reinen männlichen und weiblichen Wesen.

Und in dieser Tonlage geht es in dem kath.net vorliegenden Buch weiter. Dabei scheint "Orgasmus" das Thema von Fernandez zu sein, dass ihn zumindest damals besonders interessiert hat. Auch den Homosexuellen widmet der Kirchenmann ein paar Wortspenden und zeigt damit durchaus seine Zuneigung zu dieser Gruppe. "Es bedeutet zum Beispiel nicht, dass ein Homosexueller zwangsläufig aufhört, einer zu sein. Denken Sie daran, dass die Gnade Gottes mit Schwächen und sogar Sünden koexistieren kann, wenn es eine sehr starke Konditionierung gibt. In solchen Fällen kann die Person objektiv sündige Dinge tun, ohne sich schuldig zu fühlen", behauptet er. In einem normalen Unternehmen würde Victor Fernandez heute seinen Rücktritt beim Heiligen Vater als Präfekt des Glaubensdiskasteriums einreichen. Man darf gespannt sein, was jetzt passieren wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. "Hassprediger und Hofnarr"
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  15. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz