Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Der Selige Carlo Acutis

17. Dezember 2023 in Buchtipp, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorstellung des neusten Jugendcomics der Canisi-Edition (übersetzt aus dem Französischen).


Zürich (kath.net/ pm)
Das Interesse an Carlo Acutis hat seit seiner Seligsprechung weltweit beachtlich zugenommen. Vielerorts bilden sich Vereine und Gruppierungen, die sich der Verehrung des jungen Seligen widmen und deren Verbreitung fördern.
Der neuste Comic über Carlo Acutis ist eine gelungene Illustration seines eindrücklichen Lebens. Er wird in einer reichen Familie geboren und verbringt sein Leben in der Großstadt. Auf den ersten Blick handelt es sich um einen ganz normalen Jugendlichen seiner Zeit: er geht in die Schule, spielt in der Freizeit Mario und Pokemon, übt Saxofon und liebt Delfine! Doch unterscheidet sich Carlo von seinen Kameraden. Eine tiefe, lebendige Liebe zu Jesus Christus prägt seinen Alltag bis ins Kleinste und wo er auftaucht, verbreitet sich eine Atmosphäre der Nächstenliebe und der Freude.


Carlos grösstes Interesse gilt dem Herzen der Kirche, der Hl. Eucharistie. Sie nimmt in seinem Leben den ersten Platz ein und alles, was er damit in Verbindung zu bringen kann, ist ihm wichtig, ja heilig: die Beichte, die Muttergottes, die Heiligen usw. Er scheut sich auch nicht, anderen Menschen dieses Geheimnis mitzuteilen. Seine natürliche und spontane Art führt viele Menschen zum Glauben.


Carlos Leben ist wie das Leben eines jeden Heiligen vorbildlich und ganz besonders für unsere Jungend äusserst motivierend. Es zeigt, dass die Nachfolge Christi wirklich glücklich macht – auch heute noch. Der Comic ist auch sehr geeignet für den Religionsunterricht. Es gibt passend zum Comic Arbeitsblätter, die kostenlos auf der Homepage des Verlags heruntergeladen werden können.  

Link zur Bestellung: www.canisi-edition.com

Auslieferung für Österreich und Deutschland bei Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: [email protected]

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz