Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Papst über Krieg: "Ich habe geweint"

8. Dezember 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an Fokolar-Bewegung zum 80. Gründungstag: Nicht nachlassen im Einsatz für den Frieden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus ist erschüttert über die nicht endende Tragödie des Krieges. Bei einer Audienz mit der Fokolar-Bewegung, die seit 80 Jahren für Frieden und Geschwisterlichkeit in der Welt arbeitet, sprach er am Donnerstag über seine Besuche auf Soldatenfriedhöfen, berichtet Vatican News. Chiara Lubich hatte die Fokolar-Bewegung 1943 unter den Bomben des II. Weltkriegs gegründet. Bis heute hätten die Kriege nicht aufgehört. "Und wir sind uns dieses Dramas des Krieges nicht bewusst", sagte Franziskus, von seinem Redemanuskript abweichend.

Besonders auf seine Erschütterung beim Besuch im norditalienischen Redipuglia 2014 - damals war der hundertste Jahrestag des Ersten Weltkriegs - kam der Papst zu sprechen. "Ich sah diesen Friedhof, und ich habe geweint, ich habe so geweint ... So viel Zerstörung", so Franziskus. Jedes Jahr zu Allerseelen gehe er zu einer Feier an einem Friedhof Roms, zuletzt auf den US-Soldatenfriedhof. Besonders der Anblick des Alters der gefallenen Soldaten - viele erst 18 bis 30 Jahre alt - gehe ihm nahe. Der Krieg habe so viele Leben zerstört. Franziskus weiter: "Und der Krieg hört nicht auf. Und im Krieg verliert jeder. Alle. Nur die Waffenhersteller gewinnen. Und wenn in einem Jahr keine Waffen hergestellt würden, würde der Hunger in der Welt aufhören: Es ist schrecklich. Wir müssen über dieses Drama nachdenken."


Ausdrücklich rief Franziskus die Angehörigen der Fokolar-Bewegung dazu auf, nicht nachzulassen in ihrem Einsatz für den Frieden. Die Sehnsucht nach Einheit sei auch nach zwei Jahrtausenden Christentum wie ein "gequälter Schrei nach einer Antwort", formulierte der Papst. "Chiara hörte ihn während der Tragödie des Zweiten Weltkriegs und beschloss, ihr ganzes Leben dafür einzusetzen, dass der Auftrag Jesu zur Einheit aller verwirklicht werden konnte."

Mehr denn je brauche die von Konflikten zerrissene Welt heute "Handwerker der Geschwisterlichkeit und des Friedens unter den Menschen und Nationen", fuhr Franziskus fort. Chiara Lubich habe das klar erkannt und das Hauptziel der Fokolar-Bewegung im Jahr 1998 so beschrieben: "Liebe sein und sie verbreiten". "Wir wissen, dass nur aus der Liebe die Frucht des Friedens hervorgeht", so Franziskus. Die Angehörigen der Fokolar-Bewegung bat er, "Zeugen und Baumeister des Friedens zu sein, den Christus mit seinem Kreuz erreicht hat, indem er die Feindschaft besiegte".

Der Fokolar-Bewegung gehören in 180 Ländern rund 140.000 Mitglieder an. Ihre Präsidentin - die zweite nach Chiara Lubich - ist seit drei Jahren die gebürtige Israelin Margaret Karram, eine arabische Christin. Der Name der Fokolar-Bewegung bezieht sich auf die Feuerstelle, Italienisch: "focolare", die in der Zeit vor der Zentralheizung der Mittelpunkt jeder Wohngemeinschaft war. Auch der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl gehört den "Fokolari" an.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz