Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

,Manche denken, das ist mein Halloween-Kostüm‘

1. Dezember 2023 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einem Kreuz zieht Aaron Wade durch alle 50 US-Bundesstaaten, spricht Menschen an und betet für sie. Von Petra Knapp.


Linz (kath.net) Boston, Massachusetts. Die verschmutzten Straßen glänzen im Regen. Es ist der Vorabend von Allerheiligen 2023. „Manchen werden denken, dass das mein Halloween-Kostüm ist“, sagt Wade Aaron.

Er schraubt gerade zwei hölzerne Pfosten zusammen, einen langen schmalen, drei Meter langen, und einen kurzen hölzernen. Ein Kreuz. Es wird seine blaue Regenjacke an den Schultern durchgescheuert haben, am Ende der Reise, nach hunderten Meilen durch alle 50 US-amerikanischen Bundesstaaten.

Einige Gläubige hätten ihn vor der dunklen Präsenz an diesem Abend gewarnt, erzählt er und hievt das Kreuz auf die rechte Schulter. „Ich weiß, dass das Licht in der Finsternis scheinen wird…“ Einige Freunde begleiten Aaron auf seiner abenteuerlichen Reise.


„Ich weiß nicht, was genau passieren wird“, verrät der junge Mann. Vor Halloween gäbe es viele Leute auf der Straße, welche einfach nur Spaß haben wollen, aber auch Satanisten und Hexen. „Sie werden ganz genau wissen, wer wir sind“, erklärt er. „Das wird heute sehr interessant.“

Ein maskierter Mann quert die Straße. Satanistische Symbole sind auf seinem Kostüm und er trägt eine schwarze Maske. „Brauchst du Gebet?“, ruft Aaron ihm zu. Der Mann versteht nicht, zieht die Maske ab und fragt „Wie bitte?“. Aaron wiederholt „Brauchst du Gebet?“ Er schüttelt den Kopf, nuschelt etwas Unverständliches und läuft eilig weiter. „Was hat er gesagt?“, fragt einer von Aarons Freunden. „Satan ist mein Gott“, hat er gesagt, meint Aaron und blickt ihm nach.  

Die Missionare verteilen auch Süßigkeiten. Nicht „trick or treat“ sondern „Trivia for Treat?“ haben sie auf ein Schild geschrieben: Wer eine biblische Frage richtig beantwortet, bekommt etwas Süßes. „Wer hat Himmel und Erde geschaffen?“, fragt Aaron einen jungen Mann mit Baseballmütze. Ein Gespräch ergibt sich. „Ich bin eigentlich keine sehr religiöse Person“, bekennt der Mann.

Die Begegnungen sind eine bunte Mischung aus lockerem Gespräch, Spaß, Freundschaft, Gebet und Lachen. „Kann ich für dich beten?“, ist eine der Standardfragen von Aaron und seinen Freunden. Sehr oft ist die Antwort „Ja“, denn jeder hat irgendein Problem. Die kranke Mutter, Frieden auf der Welt, die schwierige Ehe. Eine Frau spricht offen darüber, dass sie nie das Gefühl hat, sich frei für den Glauben zu entscheiden, sondern es eher als Zwang empfindet.

Das Grüppchen zieht weiter. Die Männer beten laut für die Stadt, durch die sie marschieren, sprechen immer wieder Menschen an, manche wenden sich auch direkt an sie, wenn sie das Kreuz sehen, und bitten um Gebet. Dokumentiert ist seine Reise auf seinem You-Tube-Kanal „Christ’s Reward“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz