![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Macron will die französische Sprache vor dem Gendern schützen: „Nicht dem Zeitgeist nachgeben“6. November 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Der französische Präsident will keine „Auswüchse der sogenannten inklusiven Schreibweise“. Paris (kath.net) „In unserer Sprache beschreibt das Maskulinum auch das Neutrum. Man braucht keine Punkte in der Mitte der Worte und man braucht keine Bindestriche hinzuzufügen, um sie lesbar zu machen“. Das stellte der französische Präsident Emmanuel Macron Anfang der Woche bei der Einweihung eines Museums zur französischen Sprache in Villers-Cotterêts fest. Darüber berichteten französische und internationale Medien. Im Senat stehen Beratungen über einen Gesetzentwurf der rechtbürgerlichen Mehrheit bevor. Dieser Gesetzentwurf sieht ein Verbot der Genderschreibweisen in Gesetzestexten, Arbeitsverträgen, Gebrauchanweisungen und weiteren Schriftdokumenten vor. In Frankreich gilt nach einer Entscheidung der Académie Francaise vor einigen Jahren, dass das generische Maskulinum zu bevorzugen ist. Parteiangehörige der Linken und der Grünen setzen sich bereits seit längerem für eine Änderung dieser Vorgaben ein, bisher erfolglos. Macron (Partei Renaissance) gilt als politisch liberal und war selbst 2006-2009 Mitglied der Kommunistischen Partei gewesen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |