Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Wenn das große Welttheater verstummt

13. Oktober 2023 in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eucharistische Prozession in New York. Die entscheidenden Schlachten werden in der unsichtbaren Welt geschlagen. „Benedicta“ von Petra Knapp.


Linz (kath.net) Das Video dauert nur eine halbe Minute, und mit jeder Sekunde verlangsamt sich mein Pulsschlag. Ich atme ein, ich atme aus, ich atme durch, ich atme auf. Eine Million Menschen haben es gesehen, bis vor zwei Tagen, und vielleicht sind es jetzt schon eineinhalb oder zwei?

Wenn Menschen in Tagen wie diesen gemeinsam durch die Straßen ziehen und schweigen, ist das unspektakulär. Und doch schreit ihre bloße Gegenwart so laut zum Himmel, dass jene, die Fahnen schwenkend das Böse in die Welt hinein brüllen, daneben verblassen wie die Tinte auf einem Blatt Papier, das lange in der Sonne liegt.

Fünftausend Menschen waren am 10. Oktober in New York City auf der Straße, mit nichts in der Hand als Jesus. Eine Handvoll Priester, ein paar Dutzend Ordensleute, unzählige Menschen wie ich und du. Und Jesus in der Eucharistie.


Passanten knien am Asphalt. Halten inne, schauen, warten, hoffen. Einige schreiben später auf Twitter, dass sie wieder katholisch werden wollen. Manche werden nach Jahren bezeugen, dass dieser Montagabend ein Wendepunkt in ihrem Leben war.

„Wie schön! Ich bin nicht katholisch, habe aber schon Eucharistiefeiern besucht. Da ist dieses ständige Ziehen in meinem Herzen, zu ihnen zurückzukehren“, hält eine junge Frau Stunden später fest.

So ist Gott zu uns. In einem Moment, wo dir das Weltgeschehen den Schlaf raubt und die Angst wie eine hungrige Schlange ins Herz kriecht, ist er da. Betritt die Bühne, wo eben der Vorhang aufging und das Wort „Vergast die Juden!“ so schwer im Raum hängt wie Zigarettenrauch in samtenen Pölstern.

Das große Welttheater verstummt, und all die Fahnen und das Gebrüll verschwimmen, werden lautloser Hintergrund. Gott kommt mit Autorität. Er kommt still und würdig. Wenn der lebendige Jesus schweigend durch die Straßen New Yorks getragen wird, verlangsamt sich der Takt, weil ein anderer dirigiert.

Wenn derzeit in vielen Städten der Welt Unruhen sind, dann sei ermutigt: Die entscheidenden Schlachten werden in der unsichtbaren Welt geschlagen. Bete für die Menschen. Halte Fürbitte für ein Land. Das kostet Zeit, aber wenn nicht jetzt, wann dann?

„Geht hinaus eine Welt, die mich (Jesus) nicht kennt, die mich nicht versteht, die mich nicht akzeptiert. Geht hinaus und nehmt mich einfach mit euch mit!“, sei die Bitte Jesu an uns, sagte der bekannte Priester Mike Schmitz bei der Eucharistiefeier in der St. Patrick’s Cathedral vor der Prozession.

New York ist erst der Anfang. In Dublin und Belfast ist bereits Ähnliches geplant. Wer geht als Nächstes? Wien, Berlin, München? Christen müssen jetzt aufwachen: Es gibt in diesen Tagen nichts Wesentlicheres für uns zu tun als der Welt Jesus zu bringen.

 

MUST SEE VIDEO von der Prozession in NEW YORK CITY

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

BeneDicta

  1. Ostern: Mit der Seele im Himmel
  2. Warum es gut ist, auch im Regen spazieren zu gehen
  3. Der heilige Josef, Vater der Christen
  4. Schokolade in der Fastenzeit
  5. "Denn auf nichts kommt es mehr an in diesem kommenden Jahr!"
  6. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  7. 'Maria sagte nein…'?
  8. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  9. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  10. Um Gottes Willen!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz