Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?
  15. Bischof Oster: „Assistierter Suizid darf kein Geschäftsmodell in kirchlichen Einrichtungen werden“

US-Erzbischof Sample fastet jeden Donnerstag für sein Bistum

28. September 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Jeden Donnerstag faste ich, enthalte mich von Fleischspeisen“, und alle Möglichkeiten für alltägliche Opfer, die auftauchen „sowie alle meine Gebete opfere ich auf für das Volk Gottes“, das Gott „mir als ihrem geistlichen Vater anvertraut hat“.


Portland (kath.net/pl) Erzbischof Alexander Sample von Portland (US-Bundesstaat Oregon) fastet jeden Donnerstag „für die Menschen, die Gott mir in meine Hirtensorge anvertraut hat“. Dies macht er nahezu jeden Donnerstag seit seiner Weihe zum Bischof. Das erläutert er in einem kurzen Videointerview unter dem Titel „Ich bete für Sie, meine Brüder und Schwestern“, das er auf seinem Facebookauftritt verbreitet. „Also, jeden Donnerstag faste ich, ich enthalte mich von Fleischspeisen“, und alle die Möglichkeiten für alltägliche Opfer und Kreuze, die auftauchen „sowie alle meine Gebete opfere ich auf für das Volk Gottes“, das Gott „mir als ihrem geistlichen Vater anvertraut hat“.


Donnerstags bete er ausdrücklich „dafür, dass unsere Bekehrung weitergeht, ich bete um die Heiligung, also darum, dass das Volk Gottes geheiligt werde. Ich bete darum, dass wir täglich intensiv wachsen in Glaube, Hoffnung und Liebe. Und ich bete, dass der Heilige Geist über uns ausgegossen werde“, damit er vielfältige Gemeinschaft herstelle „zwischen uns allen, zu unseren Pfarrern und zu mir als Ihrem spirituellen Vater. Das also ist meine Gebetsintention für jeden Donnerstag.“

Sample war 2005 von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Marquette berufen worden, dann zum Erzbischof von Portland am 29. Januar 2013 (also kurz bevor Benedikt XVI. am 11. Februar 2013 seinen Rücktritt ankündigte). Sein bischöflicher Wahlspruch lautet „Vultum Christi contemplari“, „Das Antlitz Christi betrachten“. Er zählt zu jener großen Mehrheit der US-Bischöfe, die dezidiert prolife eingestellt ist.

Foto (c) Erzbischof Sample/Facebook/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 29. September 2023 
 

Zusätzlich zum Freitagsfasten

auch noch am Donnerstag ganz besonders für die ihm anvertrauten Gläubigen zu fasten und für sie alles von diesem Tag aufzuopfern - das ist bewundernswert!

Wie viele Bischöfe kämen überhaupt auf so einen Gedanken?
Gott vergelte Erzbischof Sample diese Hirtensorge!


2
 
 matthieu 29. September 2023 
 

Ein Hirte, der sich als geistlicher Vater versteht, wunderbar. Vielen Dank. Ich kann mir gut vorstellen, dass er den Donnerstag ZUSÄTZLICH zum Freitag fastet.


2
 
 Adamo 28. September 2023 
 

Lieber Erzbischof Alexander Sample, schön dass Sie für Ihr Bistum fasten, aber:

bisher war doch der Freitag, als offizielles Kirchengebot, der Fast- und Abstinenztag, den meine Frau und ich unser Leben lang eingehalten haben.
Der Donnerstag ist jetzt etwas ganz Neues von
Ihnen!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  15. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz