![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan verurteilt Ukrainekrieg als "grausam und sinnlos"22. September 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung Außenbeaufragter Gallagher: Ukraine verteidigt im Abwehrkampf die Werte der UNO - "Uneingeschränkte Unterstützung der territorialen Integrität" durch den Heiligen Stuhl New York (kath.net/KAP) Eine klare Verurteilung des Kriegs in der Ukraine hat der vatikanische Außenbeauftragte Erzbischof Paul Richard Gallagher beim UNO-Sicherheitsrat in New York ausgesprochen. Der Krieg sei "grausam und sinnlos" und die Ukraine verteidige bei ihrem Abwehrkampf "die von den Vereinten Nationen geförderten und geteilten Werte", sagte der Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und internationale Organisationen des Heiligen Stuhls in seiner Rede am Mittwoch. Kein Zweifel bestehe daran, "dass der russische Angriff auf die Ukraine die gesamte Weltordnung gefährdet". Eindringlich warnte Gallagher vor dem "Übel" des Krieges, der sich längst "immer mehr über die ukrainischen Grenzen hinaus ausdehnt" und dabei neben Europa auch andere Kontinente betreffe. Die Folgen ließen sich in unzähligen für die Weltsicherheit wichtigen Bereichen - wie "Humanität, Demografie, Ernährung, Gesellschaftspolitik, Recht, Wirtschaft, Ökologie, Militär, Atomkraft, Energie, Gesundheit, Bildung, Religion und Migration" - feststellen, so der Vatikandiplomat. Zivilisten, vor allem Kinder, Jugendliche und alte Menschen, seien die am meisten Betroffenen, und eine "Logik des Krieges" mache sich überall breit. Um eine weltweite, "noch tiefere Krise" zu verhindern, gelte es, den Krieg zu beenden. Dabei sei die Lösung des Krieges in der Ukraine "nicht nur eine Angelegenheit der Ukraine selbst", erklärte Gallagher. An alle Mitgliedsstaaten der UNO und insbesondere auch des UN-Sicherheitsrates appellierte er, "sich gemeinsam für die Suche nach einem gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine einzusetzen". Es sei "für alle besser und billiger, in Frieden statt in Krieg zu investieren". Hinsichtlich der Einordnung des Krieges betonte Erzbischof Gallagher, die Ukraine verteidige "unter großen Opfern ihre Souveränität und die Unverletzlichkeit ihrer international anerkannten Grenzen". Der Heilige Stuhl unterstütze die territoriale Integrität der Ukraine, und zwar "uneingeschränkt", so der vatikanische Außenbeauftragte. Zudem hob er auch die humanitären Initiativen des Heiligen Stuhls hervor und bekräftigte den Aufruf von Papst Franziskus besonders an Staaten und internationale Organisationen, "kreative und mutige Friedensstifter und Weber eines konstruktiven Dialogs zu werden".
ZITAT der Woche: "Ich möchte den russischen Kollegen hier und allen anderen versichern, dass das keine Spezial-Operation der albanischen Präsidentschaft ist, sondern eine Fortsetzung einer langjährigen und etablierten Praxis, die den Bestimmungen der UN vollständig entspricht. Es gibt eine Lösung dafür, wenn Sie einverstanden sind: Sie beenden den Krieg – und Präsident Selenskyj wird nicht das Wort ergreifen." (Edi Rama , albanischer Premierminister und derzeit Vorsitzender des UN-Sicherheitsrats)
Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |