Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  8. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  12. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Advent ist der modus vivendi des Christen
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress

25. August 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben dem Lebensschutz werden Grund- und Freiheitsrechte und die Kritik der LGBT-Ideologie Themen in seinem Wahlkampf sein.


Philadelphia (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der Lebensschützer Mark Houck, der von 20 bewaffneten FBI-Beamten verhaftet, später aber freigesprochen wurde, kandidiert für den US-Kongress.

In einem Interview mit John-Henry Westen von LifeSiteNews sagte Houck, er sei schon vor seinem Gerichtsprozess im Januar von vielen Menschen zu einer Kandidatur ermutigt worden. Er habe zunächst abgelehnt, aber es seien immer mehr Menschen auf ihn zugekommen, darunter auch einflussreiche Persönlichkeiten.


Er wolle verhindern, dass amerikanischen Staatsbürger das passieren könne, was ihm passiert sei. Houck war frühmorgens vor den Augen seiner Frau und seiner Kinder vom FBI wegen einer Angelegenheit verhaftet worden, die bereits ausgeräumt schien. (Siehe Link)

Ein weiteres wichtiges Anliegen sei der Lebensschutz. Die Regierung Biden versuche ständig, den Zugang zu Abtreibungen auszuweiten. Der Kampf für den Lebensschutz gehe weiter, betonte Houck. Die Lebensschutzbewegung müsse wachsam bleiben, warnte er.

Das LGBT-Thema wolle er aus der Position der Straßenevangelisation angehen, sagte Houck. Er wolle darauf hinweisen, dass die Menschen verletzt seien, die anderen Mitglieder des Kongresses aber mit den Ursprüngen der LGBT-Ideologie vertraut machen. Die LGBT-Ideologie sei im Widerspruch zur „schöpferischen Weisheit Gottes“, sagte Houck mit Bezug auf Joseph Ratzinger. Wer dies nicht anerkenne und die LGBT-Ideologie weiter fördere, schaffe sich eine ganze Reihe neuer Probleme, warnte er.

 

Foto: Mark Houck mit seiner Familie

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar
  2. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  3. Lebensschützer kritisieren einseitiges Vorgehen der US-Justiz unter Biden
  4. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  5. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  6. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib
  7. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys

Politik

  1. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  2. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  3. Demokraten geben 22 Millionen Dollar für Wahl eines "Planned Parenthood"-Aktivisten aus
  4. DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
  5. Ron DeSantis: Väter sollen Unterhalt für ungeborene Kinder zahlen
  6. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  7. Kamala Harris behauptet, Abtreibungsverbote gefährden Leben von Frauen







Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Advent ist der modus vivendi des Christen
  13. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz