Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. „Sind wir noch katholisch?“
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

"Wenn die Hölle aktiv wird, dann muss es etwas Wichtiges sein""

24. Juli 2023 in Jugend, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lokalmedien haben sich im Umfeld des Jugendtreffen von Pöllau über den Pfarrer von Pöllauberg aufgeregt, weil dieser am Fest der Hl. Maria Goretti das Thema Keuschheit angesprochen hat - Die "gefährliche Predigt" auf kath.net


Graz (kath.net)
"'Wenn die Hölle aktiv wird': Pfarrer greift Grazer Frauen-Aktivistinnen an" (KURIER). "Farbige Flagge als Zeichen, dass Hölli aktiv wird" (KLEINE). Zwei österreichische Provinzblätter haben im Vorfeld des Jugendtreffen von Pöllau eine Predigt von Pfr. Roger Ibounigg, dem Initiator des bekannten steirischen Jugendtreffens, aufgegriffen, um das eigentliche Jugendtreffen in ein "schiefes Licht" zu stellen. Was ist passiert? Der Pfarrer von Pöllau hatte am Fest der Hl. Maria Goretti (6. Juli)  in seiner Predigt am Donnerstag am Abend über die Heilige und das Thema "Keuschheit" gesprochen, für eine übersexualisierte Gesellschaft offensichtlich ein Affront. Die Predigt wurde auch auf YouTube veröffentlicht und soll dort angeblich für einige User nur eingeschränkt verfügbar gewesen sein, aufgrund der Richtlinien "Dieses Video ist eventuell für einige Nutzer unangemessen".

Doch was war so "unangemessen" an der Predigt? Pfr. Roger redete über das Thema Sex, Keuschheit und auch über die Angriffe auf das Jugendtreffen", „wenn die ganze Hölle dagegen anrennt“, mahnte der Priester.  "Den jungen Menschen reinen Wein einzuschenken, was auch den Plan Gott über die menschliche Sexualität beinhaltet. Wie können wir diese Reinheit bewahren, diese Dimension leben, wo die ganze Hölle dagegen anrennt. Denn die Unreinheit dringt aus allen Poren der Medien." Und der Pfarrer erinnert daran, dass alle, die Unzucht betreiben, sich eben gegen den eigenen Leib versündigen. Dabei zitiert er den Hl. Paulus im Korinterbrief und kritisiert auch die eigenen Kirche, die bei dem Thema gerne schweigt.


Dann übte Ibounigg auch Kritik an einer Gruppe von Frauen, die vergangenes Jahr extra nach Pöllau gereist sind, um gegen (!) das Jugendtreffen und für scheinbare  "Toleranz" zu demonstrieren. Interessiert hat es damals weder die Pöllauer noch die Jugendlichen, doch klar ist, dass diese offensichtlich aus Kreisen des Pöllauer Pfarrgemeinderates dazu ermutigt wurden. "Dann kommen Angriffe, wenn man das tut. Da wird die Hölle nervös. Das Erstaunliche dieser Angriffe ist: Sie kommen aus dem Inneren der Kirche! Von Leuten, die schon lange eine andere Moral verkünden. Das hat keine Folgen. Die Hirten schauen schnell weg", so Roger Ibounigg.

Diese "gefährliche Predigt", die Journalisten so nervös macht, sollte man unbedingt hören: Pfr. Roger Ibounigg, Predigt 6. JULI 2023, Pöllauberg über die Hl. Maria Goretti


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz