![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Und die Kirche hat doch Recht - Die Pille macht depressiv27. Juni 2023 in Familie, 7 Lesermeinungen Dies zeigt eine schwedische Studie der Universität von Uppsala. Wissenschaftler der Universität von Kopenhagen hatten übrigens bereits 2018 eine Studie veröffentlicht, die sogar einen Zusammenhang zwischen Pilleneinnahme und Suizidalität nahelegt. Wien (kath.net) Wer die Antibabypille nimmt, hat ein erhöhtes Depressionsrisiko. In den den ersten zwei Jahren der Einnahme haben Pillen-Nutzerinnen eine 71 Prozent höhere Depressionsrate als Frauen, die keine Pille nehmen. Dies zeigt eine aktuelle schwedische Studie, wie "oe24" berichtet. Die Zeitung merkt dazu an, dass Frauen damit ihre seelische Gesundheit riskieren. Diese Nebenwirkung wird auch in vielen Packungsbeilagen erwähnt. In der Studie der Uni Uppsala wurden die Daten von 264.557 britischen Frauen untersucht. Wissenschaftler der Universität von Kopenhagen hatten übrigens bereits 2018 eine Studie veröffentlicht, die sogar einen Zusammenhang zwischen Pilleneinnahme und Suizidalität nahelegt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |