Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Vatikan: Darmoperation des Papstes gut verlaufen

7. Juni 2023 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eingriff im Gemelli-Krankenhaus dauerte drei Stunden und verlief ohne Komplikationen


Vatikanstadt/Rom  (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat seine erneute Darmoperation offenbar gut überstanden. Wie das vatikanische Presseamt am frühen Mittwochabend mitteilte, dauerte der Eingriff im römischen Gemelli-Krankenhaus drei Stunden und verlief ohne Komplikationen. Das 86-jährige Kirchenoberhaupt war zu Mittag in das Spital gebracht worden. Zuvor hatte der Vatikan mitgeteilt, dass der Papst am Nachmittag unter Vollnarkose am Darm operiert werde. Die Operation sei "in den vergangenen Tagen" vom Ärzteteam des Papstes abgestimmt worden, hieß es.

Sie sei notwendig geworden, weil der Patient wiederkehrende, schmerzhafte und sich verschlimmernde Symptome eines Darmverschlusses erlitten habe. Ursache sei eine eingeklemmte Narben-Hernie. Nach der Operation soll der Papst einige Tage post-operativ in der Klinik behandelt werden. Aus einer am Mittwoch von einer italienischen Diözese veröffentlichten Mitteilung ging hervor, dass Franziskus frühestens ab dem 18. Juni wieder Besucher in Audienz empfangen wird. Die Diözese Teramo-Atri berief sich dabei auf die Präfektur des Päpstlichen Hauses, die eine für 17. Juni geplante Papstaudienz für Teramos Bischof Lorenzo Leuzzi abgesagt hatte.


Schon 2021 wurde der Papst am Darm operiert. Anfang des laufenden Jahres hatte er in einem Interview erwähnt, dass seine Darmerkrankung, eine schmerzhafte Divertikulitis, zurückgekehrt sei. Ende März musste Franziskus zudem wegen einer Lungenentzündung klinisch behandelt werden. Zahlreiche Bischöfe in aller Welt riefen am Mittwoch zum Gebet für den Papst auf. "Meine Gebete und Gedanken gelten heute Nachmittag ganz besonders Papst Franziskus, der sich in diesen Stunden erneut einer schweren Operation unterziehen muss", schrieb auch Kardinal Christoph Schönborn auf Twitter. "Begleiten wir ihn mit unseren Gebeten! Der Herr beschütze ihn und gebe ihm bald die volle Gesundheit wieder", so der Wiener Erzbischof.

"Beten wir für seine rasche Erholung und Genesung, und dass der Allmächtige ihn noch lange und in Gesundheit als Oberhaupt der Kirche erhalten möge", schrieb der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, auf Facebook.

 

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Benno Faessler-Good 8. Juni 2023 
 

Ein Kontrollbesuch beim Arzt kann durchaus zu Notfallmassnahmen führen!

@kleingläubiger

Ich vermute, dass die Pressestelle des Vatikans bemüht ist, KEINE Mutmassungen, die in üblen Gerüchten enden, zu verbreiten!

Ich vermute, dass der Patient bestimmt, welche Details, die ev. dem Arztgeheimnis unterliegen, veröffentlicht werden dürfen oder müssen!

Ein kluger Arzt besteht auf solche Kontrolluntersuchen um den Patienten vor Schaden zu schützen!


0
 
 max58wi 7. Juni 2023 
 

Te Deum laudamus!

Eine rasche und vollständige Genesung!


0
 
 kleingläubiger 7. Juni 2023 
 

Erst nur ein Kontrollbesuch, dann ein überraschender längerer Aufenthalt, mal sei es ein Schnupfen, mal sei es reine Routine, dann ist es aus dem Nichts eine Notoperation. Die Pressestelle des Vatikans scheint entweder unfähig oder unwissend.


1
 
 Ulrich Motte 7. Juni 2023 
 

Beste baldige Besserung gewünscht!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz