Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Es werden Zweifel gestreut, wer der wirkliche Feind ist

13. April 2023 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Internationale Exorzisten-Vereinigung IAE hat scharfe Kritik am Kinofilm "The Pope’s Exorcist" geübt


Rom (kath.net)

Die Internationale Exorzisten-Vereinigung IAE hat scharfe Kritik am Kinofilm "The Pope’s Exorcist" geübt, in dem Russell Crowe den bekannten katholischen Exorzisten P. Gabriele Amorth spielen möchte. Der Film  sei eine "unglaubwürdige Besudelung" mit einem "anmaßenden“ Titel. Die Wirklichkeit der Exorzisten werde völlig verzerrt dargestellt. Amort hatte selber hatte 1992 die Internationale Vereinigung der Exorzisten (IAE) gegründet und war bis zu seinem Tod 2016 deren Ehrenvorsitzender. Durch den Film werde laut IAE Zweifel gestreut, wer hier der wirkliche Feind sei. Der Exorzismus werde als ein "abnormales, monströses und furchterregendes" Phänomen  dargestellt. In Wirklichkeit sei es aber genau nicht so. Ein Exorzismus seine eine Hilfe, wenn dieser in Gehorsam mit den Vorgaben der Kirche ausgeführt werde.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 golden 15. April 2023 
 

Betet die Gebete, die das Böse bekämpfen !

Die Hl. Engel mögen uns schützen, die Hl. Jungfrau unser Schutz und Schirm sein !


1
 
 wziegels2 14. April 2023 
 

Trailer The Popes Exorcism

Meine Meinung zum Trailer: Exorcismus a la Hollywood. Lest die Bücher vom Echten Exorcisten, dann habt Ihr mehr davon. Das hier ist einfach nur die Befriedigung der Gier nach dem "Bösen". Die die wirkliche Dämonen erlebt haben sprechen und schreiben anders darüber. Diesen Film hat wohl eher ein Freund der Dämonen geschrieben, auch wenn es am Anfang heißt ".... aus den Unterlagen von Gabrielle Amorth". Nur ein weiterer Versuch die Kath. Kirche zu diskreditieren und mit Dreck zu bewerfen.


1
 
 joh14,6 13. April 2023 
 

Interview mit dem Ehepaar Giovanni Ziberna u Valeria Baldan ( Regisseure)

(Über das Menü kann man automatisch erzeugte Untertitel in deutsch anzeigen lassen!)

Interview mit Cooperatores Veritatis:

"Nachdem sie uns die Geschichte ihrer Bekehrung erzählt haben, präsentieren die Eheleute Giovanni Ziberna und Valeria Baldan ihren neuen Doku-Film „Libera nos. Der Triumph über das Böse“(https://www.youtube.com/watch?v=DhCNHl7X-OI&t=0s Trailer), eine echte „Doku-Katechese“ über den christlichen Sieg über das Böse. Eine Vorsehung, die zusammen mit den Aposteln Mariens, Cenacoli di Preghiera die uns helfen wird, die Bedeutung der Wiedergutmachung, der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens, der wahrsten und authentischsten Brüderlichkeit in Einheit mit der Heiligen katholischen Kirche zu verstehen."

www.youtube.com/watch?v=DhCNHl7X-OI&t=0s 2h10min


3
 
 Iconom Stavrofor 13. April 2023 
 

Film der Internationalen Vereinigung der Exorzisten wird bald erscheinen

Da die meisten Filme über Exorzismus sensationeller Natur sind, darunter auch "The Pope's Exorcist", hat die Internationale Vereinigung der Exorzisten (A.I.E) ihren eigenen Film produziert, Libera nos. Il trionfo sul male, (Befreie uns. der Triumph über das Bösen/den Bösen) der seit Anfang des Jahres in den italienischen Kinos läuft. Ein Trailer des Films sowie ein langes Interview mit dem Regisseur von Libera nos ist auf YouTube verfügbar. Das Drehbuch ist ins Deutsche übersetzt worden und wird nun korrigiert. Der Film, Libera nos, sollte in Kürze mit deutschen Untertiteln erhältlich sein.


2
 
 matthieu 13. April 2023 
 

Schwerer Kampf

Naja, das ist klar, dass der Böse nicht vertrieben werden will. Da muss er versuchen, denjenigen zu diskreditieren, der ihn bekämpft. Aber ihm bleibt nur eine gewisse Zeit


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Ein guter Tag für die Demokratie!
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz