Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

"Locus iste a Deo factus est!"

20. März 2023 in Weltkirche, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Karl Wallner, Nationaldirektor von Missio Österreich, übt deutliche Kritik an Gletter-"KunstWerken" in Tiroler Kirchen: "Es gehe hier um die Sakralität kirchlicher Räume" - Kritisiert den deutsch-snodalen Weg: "Hier geht es um eine andere Kirche"


Wien (kath.net)

Pater Karl Wallner,  Nationaldirektor von Missio Österreich, hat am vergangenen Freitag in seiner auf YouTube übertragenen Hl. Messe aus dem Wiener MISSIO-Zentrum deutliche Kritik an Pseudokunst in Kirchen und dem deutsch-synodalen Weg geübt. Er erzählte am Beginn sichtlich betroffen, dass er selten so eine Zeit wie jetzt in der Kirche erlebte habe wie derzeit. Es gäbe derzeit eine ganz große Flut von Briefen und E-mails an ihn und seine Mitarbeiter. "Ich weiß nicht, ob unsere Verantwortungsträger das so unmittelbar mitbekommen, die Verletztheit und die Verwirrtheit, die sich heute ausbreitet. Ich habe oft das Gefühl, dass manche in der kirchlichen Leitung gar nicht mitbekommen, wie verletzt die Gläubigen sind. Wenn man ihnen Fundamente erschüttert oder gar wegzieht, dann ist Verunsicherung, dann ist Leiden da."


Dann thematisierte Wallner die "moderne Kunst" und sprach damit ganz offensichtlich unter anderem die Vorgänge rund um "Fastenbilder" von Bischof Glettler in einer Innsbrucker Kirche mit einem Schweineherz an. Es gehe hier um die Sakralität kirchlicher Räume, weil dort Gott angebetet wird. Er stelle sich die Frage, ob manche "Kunstwerke", die in Österreich Gläubigen in Kirchen zugemutet wird, eben auch dem entsprächen, was eine Kirche als eigentlichen Zweck hat. Auch frage er sich, ob gewisse Veranstaltungen, die dort stattfinden, auch dem Heiligen Ritus einer Kirchweihe entsprechen. " 'Locus iste a Deo factus est' (Dieser Ort ist von Gott gemacht). Er ist heilig. Denn wenn uns nichts mehr heilig ist, dann ist uns nichts mehr heilig."

Auch die Vorgänge in Deutschland rund um den "Synodalen Weg" werden von P. Karl sehr kritisch gesehen. Dies habe bei vielen den Eindruck erweckt, dass über alles debattiert werden könne und dass es eine Frage von Mehrheiten sei, von politischen und ideologischen Mehrheiten von pressure-groups. Hier gehe es darum, dass man eine "ganz andere Kirche" haben möchte. "Wir wollen eine andere Kirche in dem Sinn, dass wir eine Heilige Kirche wollen. Aber dürfen wir auch eine Kirche ohne Leitung und ohne Sakramente wollten?"

Die Predigt auszugsweise als VIDEO:

 

Der YouTube-Channel von MISSIO Österreich: https://www.youtube.com/@missioaustria


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz