Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor

Bischof Barron: Abtreibungsgesetz in Minnesota ist ‚schlimmste Art der Barbarei’

21. Februar 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Namen von Subjektivität und Freiheit werde diese Art von Brutalität offenbar akzeptiert, kritisierte Bischof Barron.


St. Paul (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Robert Barron, Bischof von Winona-Rochester (US-Bundesstaat Minnesota) und Gründer des Missionsprojektes „Word on Fire“, hat das neue Abtreibungsgesetz des Bundesstaates Minnesota scharf kritisiert.


„Ich möchte mit Ihnen meinen Ärger, meine Frustration über dieses schreckliche Gesetz teilen, welches gerade vom Gouverneur von Minnesota unterzeichnet worden ist – das wirklich extremste Abtreibungsgesetz, das seit der Aufhebung von Roe v. Wade in Kraft ist“, schrieb Bischof Barron wörtlich in einer Stellungnahme.

Das Gesetz erlaube Abtreibung praktisch bis zur Geburt, fuhr der Bischof fort. „Ich weiß nicht, warum das in unserem Land noch diskutiert wird, aber es scheint mir die schlimmste Art von Barbarei zu sein“, fügte er wörtlich hinzu. Im Namen von Subjektivität und Freiheit werde „diese Art von Brutalität“ offenbar akzeptiert, kritisierte er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marianus 23. Februar 2023 

Papst Franziskus hat die Abtreibung treffend als Auftragsmord bezeichnet.

Wie sehr es sich bei jeder dieser Menschtötungen um eine grausame Tat gegen ein menschliches Wesen handelt, das nun in Minnesota zum Exzess führt, beschreibt ein Artikel auf der Seite reitschuster.de
sehr realistisch z.T. bis ins Detail:

"Minnesota erlaubt Abtreibungen aus jedem Grund und zu jeder Zeit. - „Brutal, schrecklich und emotional schwierig“.

reitschuster.de/post/minnesota-erlaubt-abtreibungen-aus-jedem-grund-und-zu-jeder-zeit/


0
 
 joh14,6 21. Februar 2023 
 

Grausame Vorstellung !

Die Vorstellung, ein lebensfähiges, voll ausgebildetes Kind kurz vor der Geburt im Mutterleib zu töten und zu entfernen ist an Grausamkeit ja kaum zu überbieten, und die Zeit des Heranwachsens wird die Mutter zusätzlich belasten, letztlich ist jedoch kein Unterschied bei einer früheren Abtreibung/ in den ersten 12 Wochen / b
"Bis zum Schmerzempfinden", 14. Woche ( umstritten) - ein MENSCH wird getötet, dem das SELBSTBESTIMMUNGSRECHT VERWEHRT wird.


3
 
 Chris2 21. Februar 2023 
 

Noch vor wenigen Jahren schwiegen wir Christen

angesichts der Antikultur des Todes und der Machtergreifung im gesellschaftlichen Raum durch aggressive linke Schreier. Jetzt, da solche Gestalten immer öfter die Macht von Minister- und Bischofsposten gnadenlos für ihre immer abstruseren und gefährlicheren Agenden ausnutzen, erleben wir zum Glück, dass "Bonifatius" noch keine ganz ausgestorbene Spezies ist.

Merke:
good times create weak men
weak men create bad times
bad times create good men (


1
 
 girsberg74 21. Februar 2023 
 

Da fehlen einem die Worte.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  4. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  5. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  6. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  7. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld

Abtreibung

  1. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  2. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  3. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  4. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  5. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  6. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  7. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz