Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Umfrage von Tripadvisor: Kirche Sagrada Familia schönstes Gebäude der Welt

17. Jänner 2023 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den 20 schönsten Gebäuden der Welt befinden sich weitere 13 Sakralbauten, darunter acht katholische Kirchen (Notre-Dame in Paris, Sacre-Coeur in Paris, Mailänder Dom und St. Stephans-Basilika in Ungarn)


Barcelona (kath.net)

Die katholische Kirche Sagrada Familia in Barcelona wurde von Touristen weltweit zum schönsten Gebäude der Welt gewählt. Das ergab eine internationale Umfrage des Reiseportals Tripadvisor, wie idea berichtet. Das Kirchengebäude war es mit 164.200 Bewertungen das am häufigsten auf Tripadvisor erwähnte Gebäude überhaupt. Kataloniens Stararchitekt Antonio Gaudí (1852–1926) begann 1882 mit dem Bau der Kirche. 2026 soll diese endlich fertiggestellt werden. Unter den 20 schönsten Gebäuden der Welt befinden sich weitere 13 Sakralbauten, darunter acht katholische Kirchen und eine evangelische. Auf Platz zwei landet die katholische Kathedrale Notre-Dame in Paris, die 2019 durch ein Feuer zerstört wurde. Auf Platz sechs rangiert die katholische Kirche Notre-Dame in der kanadischen Großstadt Montreal.  Mit der katholische Basilika Sacre-Coeur in Paris ist ein weiteres katholische Gebäude unter den Top 10 auf Platz 9.  Auf Rang 11 befindet sich die katholische Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Savannah (Georgia), auf Platz 15 und 16 der Mailänder Dom und die frühere Palastkapelle Sainte-Chapelle in Paris (16). Beliebt bei Touristen ist auch die katholische St.-Stephans-Basilika in Ungarns Hauptstadt Budapest auf Platz 20.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Vox coelestis 17. Jänner 2023 
 

Und der Kölner Dom?

Dass der herrliche Kölner Dom hier keine Erwähnung findet wundert mich schon sehr.
Für mich auf jeden Fall die Nr. 1!


0
 
 Hängematte 17. Jänner 2023 
 

Dies ist der Beweis,

echter Glaube schafft Schönheit, schafft Kultur.
Man braucht sich nur umzusehen, wie oft ist eine schöne Kirche der Mittelpunkt einer Stadt, eines Ortes, die schönen Stifte/Abteien, die schönen Klostergärten....


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz