![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() R.I.P. Benedikt XVI. - 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae31. Dezember 2022 in Aktuelles, 55 Lesermeinungen Benedikt XVI. ist tot - Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutet die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten - Er verstarb heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae Vatikanstadt/Wien (kath.net/KAP/red) Der ehemalige Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilte. Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutet die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein, wie der Österreichische Bischofskonferenz am Samstag gegenüber Kathpress bestätigte. Benedikt XVI. war von 2005 bis 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche. Er war der erste deutsche Papst seit 482 Jahren. Vor seiner Wahl war er gut 23 Jahre lang Leiter der Glaubenskongregation im Vatikan. In seiner Amtszeit versuchte er, Glaube und Vernunft zu versöhnen, die christlich-humanistischen Wurzeln Europas wiederzubeleben und die Kirche von Skandalen zu reinigen. Kirchengeschichte schrieb er mit seinem freiwilligen Amtsverzicht im Februar 2013. Kardinal Woelki trauert um Papst Benedikt XVI. - „Benedetto“ war dem Erzbistum Köln tief verbunden Köln/ Rom (kath.net/pek) Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki trauert um den verstorbenen Papst Benedikt XVI. In einer Erklärung würdigte er Benedikt XVI. als großen Theologen unserer Zeit und als umsichtigen und weitblickenden Menschen: „Ich habe ihn als einen tiefen geistlichen Denker schätzen gelernt. Seine Theologie hat ungezählte Menschen in ihrem Glauben geprägt und bestärkt – genauso wie die Demut und der Mut, mit denen er all seine Ämter ausfüllte. Sein Lebensweg war eng mit den großen kirchlichen Ereignissen unserer Zeit verknüpft. Dabei prägte er die Kirche von heute auf prophetische Weise“. Benedikt der XVI. war dem Kölner Erzbischof und dem Kölner Erzbistum auf verschiedene Weise verbunden. So hatte er Woelki 2011 zum Erzbischof von Berlin ernannt. Im Jahr 2012 kreierte er ihn zum Kardinal. Im Erzbistum Köln verbrachte Benedikt mehrere Jahre seines Lebens: Von 1959 bis 1963 lehrte er als Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Bonn und wohnte in Bad Godesberg. Auch als Papst kehrte er anlässlich des Weltjugendtags im Jahr 2005 noch einmal nach Köln zurück. Für das Material der KAP: Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |