![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Keine Watschn‘? Aber ja!21. Dezember 2022 in Aktuelles, 25 Lesermeinungen „Dabei weiß der große Strippenzieher, den Marx von Anfang an gegeben hat, dass die Uhr tickt. Bei der nächsten Vollversammlung kommt es zum Schwur. Rom wird den Parcours nicht für die Deutschen umbauen.“ Gastkommentar von Bernhard Meuser Augsburg-München (kath.net) Der Münchner Kardinal Reinhard Marx statuierte, dass die deutschen Bischöfe beim Ad-limina-Besuch bei Papst Franziskus „keine Watschn“ bekommen hätten. Dazu schreibt der bekannte Augsburger Theologe Bernhard Meuser: Bei Karl Marx lesen wir in seiner elften Feuerbach-These: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt darauf an, sie zu verändern.“ So fern ist der Münchner Marx dem Altvater nicht, will er doch sagen: „Rom hat die Kirche nur verschieden interpretiert; es kömmt darauf an, sie zu verändern.“ Nach den allgemein bezeugten peinlichen Auftritten des Münchner Poltergeists im Vatikan und einer Abfuhr erster Klasse ist RM wieder dort angekommen, wo er provinzielle Deutungshoheit genießt. Und so gab es also in Rom ein paar nette „Vorträge“ und einen brüderlichen Plausch mit dem Papst. Und nicht etwa Beton in die Tassen. Dabei weiß der große Strippenzieher, den Marx von Anfang an gegeben hat, dass die Uhr tickt. Bei der nächsten Vollversammlung kommt es zum Schwur. Rom wird den Parcours nicht für die Deutschen umbauen. Es gibt nur drei Varianten: Das großmännische Getue des Münchner Kardinals, der unbedingt als Reformator in die Kirchengeschichte eingehen möchte, spricht nicht für a). Zum Autor: Bernhard Meuser, Jahrgang 1953, ist Theologe, Publizist und renommierter Autor zahlreicher Bestseller (u.a. „Christ sein für Einsteiger“, „Beten, eine Sehnsucht“, „Sternstunden“). Er war Initiator und Mitautor des 2011 erschienenen Jugendkatechismus „Youcat“. In seinem Buch „Freie Liebe – Über neue Sexualmoral“ (Fontis Verlag 2020), formuliert er Ecksteine für eine wirklich erneuerte Sexualmoral. Foto: Interdikasterielle Begegnung (c) DBK/Matthias Kopp/Detail
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |