Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

US-Justizministerium geht gezielt gegen Lebensschützer vor

28. Dezember 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’ habe die Sicherstellung des Zugangs zu ‚reproduktiven Leistungen’ dringlicher gemacht, sagte die stellvertretende US-Justizministerin Gupta.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Das US-Justizministerium hat zugegeben, nach der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ gezielt gegen Lebensschützer vorzugehen. Das Ministerium stützt sich dabei auf den „Freedom of Access to Clinic Entrances Act“ (FACE), der den Zugang zu medizinischen Einrichtungen sicherstellen soll, sagte die stellvertretende Justizministerin Vanita Gupta.

Gupta bezeichnete die Aufhebung von „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof im Juni 2022 wörtlich als „verheerenden Schlag gegen Frauen im ganzen Land“, welcher ihnen das „verfassungsmäßige Recht auf Abtreibung“ genommen habe. Für das Justizministerium habe die Sicherstellung des Zugangs zu „reproduktiven Leistungen“ deshalb besondere Dringlichkeit, sagte sie.


Der FACE schützt sowohl Einrichtungen von Lebensschützern, die schwangere Frauen unterstützen, als auch Abtreibungskliniken, gab ein Vertreter des Justizministeriums auf eine Anfrage des Kongressabgeordneten Chip Roy bekannt. Seit Mai sind neben 98 katholischen Kirchen auch 77 Schwangerschaftskrisenzentren von Lebensschützern angegriffen worden. Das Justizministerium hat bis jetzt noch niemand im Zusammenhang mit diesen Vorfällen angezeigt. In diesem Jahr wurden bereits 26 Lebensschützer wegen Verstößen gegen den FACE angezeigt.

Der FACE stellt die Androhung oder Anwendung von Gewalt um eine Person, die „reproduktive Leistungen“ in Anspruch nehmen will, zu verletzen, einzuschüchtern oder zu stören unter Strafe. Das Gesetz verbietet auch die beabsichtigte Beschädigung von Einrichtungen, die reproduktive Leistungen erbringen.

Noch vor wenigen Wochen hat das Weiße Haus abgestritten, dass Lebensschützer verhaftet würden. kath.net hat berichtet.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 29. Dezember 2022 
 

Die Hölle tobt

Die Unkultur des Todes, ja die Hölle selbst, tobt angesichts des Gerichtsurteils zum Schutz der völlig wehrlosen und fluchtunfähigen ungeborenen Kinder. Widerlich auch die verschleiernde und beschönigende Sprache. Perfektes Framing / Euphemismen. Die Tötung bzw. Der Mord der ungeborenen MUSS offensichtlich um jeden Preis weitergehen - so, als seien sie eine Opfergabe für den Widersacher Gottes. Immerhin ist entlarvt, dass das Gesetz Lebensschützer und deren Hab und Gut nicht schützt...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz