Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  4. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  7. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Beschleunigen die neuen Vatikan-Normen die offizielle Anerkennung von Medjugorje?
  15. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

Bamberger Erzbischof Schick blickt dankbar auf die 20 Jahre seines Bischofsdienstes zurück

12. Dezember 2022 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nuntius Eterović bei Verabschiedung von Erzbischof Schick: „Aus Bistum Fulda wurden Sie in diese Stadt des Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde gerufen... Sie [wurden] zu einem geschätzten Hirten und gern gesehen Gesprächspartner…“


Bamberg (kath.net/pl) kath.net dokumentiert das Grußwort Seiner Exzellenz, Erzbischof Nikola Eterović, Apostolischer Nuntius, zur Verabschiedung von S.E. Erzbischof Dr. Ludwig Schick in Bamberg, Hoher Dom, 11. Dezember 2022, in voller Länge und dankt der Nuntiatur für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung.

Eminenz, Exzellenzen,
liebe Mitbrüder im bischöflichen, priesterlichen und diakonalen Dienst,
verehrte Vertreterinnen und Vertreter der christlichen Kirchen,
sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft,
liebe Schwestern und Brüder!

    Der Gaudete-Sonntag, der von freudiger Zuversicht über die Erfüllung der Heilszusage Gottes geprägt ist, wird heute im Erzbistum Bamberg ein Tag des Abschieds. Am Allerheiligentag dieses Jahres hat der Heilige Vater Franziskus, den ich die Ehre habe, in der Bundesrepublik Deutschland zu vertreten, den Amtsverzicht Eures Oberhirten, Seiner Exzellenz Mons. Dr. Ludwig Schick angenommen. Damit ist der Erzbischöfliche Stuhl von Bamberg vakant, und das Domkapitel hat Seine Exzellenz, Mons. Herwig Gössl, Weihbischof in Bamberg, zum Diözesanadministrator gewählt. Für diese verantwortliche Aufgabe bis zur Einführung des neuen Erzbischofs wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen.

    Verehrter Erzbischof emeritus Ludwig, zwanzig Jahre haben Sie diesen Weinberg des Herrn in Franken verwaltet und das ehrwürdige Bistum Bamberg geleitet. Aus dem Bistum Fulda wurden Sie in diese Stadt des Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde gerufen. Im Verlauf ihres bischöflichen Dienstes sind Sie zu einem geschätzten Hirten und gern gesehen Gesprächspartner in Stadt und Land, in Kirche und Ökumene geworden. In der Nachfolge Ihres verehrten Vorgängers, Seiner Exzellenz Mons. Karl Heinrich Braun, waren Sie der 75. Bischof von Bamberg und Metropolit der Bamberger Kirchenprovinz. Ihre Erfahrungen als Professor für Kirchenrecht waren auf vielfältige Weise in der Deutschen Bischofskonferenz gefragt, wo Sie lange den Vorsitz der Kommission Weltkirche innehatten und stellvertretender Vorsitzender der Pastoralkommission waren. Mit diesen beiden Aufgaben lassen sich die Stiftungen verbinden, die im Erzbistum Bamberg gegründet wurden; zum einen die Familienstiftung Kinderreich, weil Ihnen die Familien als Keimzelle von Kirche und Gesellschaft am Herzen liegen; zum anderen die Stiftung Brot für alle Menschen, denn die Förderung der Menschen in der Landwirtschaft brauchen gerade in den Hungerzonen dieser Welt Unterstützung und Hilfe. Exemplarisch sollen diese Stiftungen für Ihr fruchtbares Wirken genannt werden, weil darin das Schriftwort der heutigen ersten Lesung konkret wird: „Stärkt die schlaffen Hände und festigt die wankenden Knie! Sagt den Verzagten: Seid stark, fürchtet euch nicht“ (Jes 35,3-4). Die großen Heiligen Ihrer Heimat, der heilige Bonifatius und die heilige Elisabeth, die Ihnen Ansporn und Orientierung sind, mögen für all das Gute, das Sie gewirkt haben, die Gnade des Heiligen Geistes erflehen, auf dass daraus vielfältige Frucht entsteht. Heute sagen wir Ihnen von Herzen: Vergelt’s Gott!


    Auf die Fürsprache der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria möge der dreieine Gott dieses ehrwürdige Erzbistum Bamberg segnen. Die heiligen Patrone Heinrich, Kunigunde, Otto und Sebald seien Euch mit den Vierzehn Nothelfern im Himmel mächtige Helfer in dieser Zeit von Kirche und Welt, in der wir uns das Wort des heiligen Jakobus zu Herzen nehmen wollen: „Haltet geduldig aus bis zur Ankunft des Herrn“ (Jak 5,3).

Dazu auch die Pressemeldung des Erzbistums Bamberg:

Bamberg (kath.net/pbb) Mit einem festlichen Gottesdienst ist am dritten Adventssonntag Ludwig Schick nach über 20 Jahren als Bamberger Erzbischof verabschiedet worden. Am 1. November 2022 hatte Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des 73-Jährigen angenommen. Schick war seit 2002 Erzbischof von Bamberg.

In seiner Predigt blickte Schick auf seine 20 Amtsjahre zurück und nannte beispielhaft die Umsetzung des Pastoralgesprächs, die Erstellung eines Pastoralplans, die Konsolidierung der Finanzen, das tausendste Jubiläum von Bistum und Dom, die Bildung der Seelsorgebereiche, die Umstrukturierung im Ordinariat und die Sanierung und Renovierung vieler Bauten. Auch die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle und die Prävention gegen Missbrauch seien angegangen worden.

Hier sei vieles abgeschlossen worden, endgültig abgeschlossen sei in dieser Weltzeit jedoch nie etwas. „Dankbar schaue ich auf das Gelungene und weiß, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe, wie ich jeden Tag bekannte und heute bekenne“, sagte Schick. In zuversichtlicher Erwartung auf die Barmherzigkeit Gottes scheide er aus dem Dienst, werde aber zu Diensten bleiben. „Nun stehen neue Aufgaben an, die ein neuer Bischof mit Kraft und Energie anfassen wird. Er möge sie auch als Werke sehen, die Gott ihm bestimmt hat, zu tun.“

Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl dankte für 20 Jahre treue, sichere, weitsichtige, väterliche und brüderliche Führung durch schwierige Zeiten. „Wir wissen zu schätzen, dass in unserem Erzbistum ein vertrauensvoller und offener Umgangston und ein gutes Miteinander herrschen, und wir wissen, wem wir das auch zu verdanken haben“, so Gössl.

Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nikola Eterovic, sagte in seinem Grußwort, Schick habe 20 Jahre lang den Weinberg des Herrn in Franken verwaltet und sei ein geschätzter Hirte und Gesprächspartner in Stadt und Land, in Kirche und Ökumene geworden. Seine Erfahrungen als Kirchenrechtsprofessor seien auf vielfältige Weise in der Bischofskonferenz gefragt gewesen. Der Botschafter des Papstes nannte die Stiftungen „Kinderreich“ und „Brot für alle Menschen“ exemplarisch für Schicks fruchtbares Wirken.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, verglich Schick mit dem Bamberger Reiter: „Wie der Reiter war er immer unterwegs. Er war immer bei den Menschen. Und war immer dort, wo Not besonders groß ist.“ Mit Dank, Respekt und Anerkennung werde Erzbischof Schick verabschiedet. Als Weltkirche-Bischof sei er wie ein reitender Bote in der ganzen Welt zu Hause gewesen. Überall sei er Brückenbauer der Kirche aus Deutschland in großer Solidarität mit der Weltkirche gewesen: „Für diesen aufopferungsvollen Einsatz und dein seismografisches Gespür, wo die Menschen Kirche brauchen, danke ich dir“, so Bätzing.

Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, blickte auf heraufordernde gemeinsame Jahre in der Freisinger Bischofskonferenz zurück und nannte Schick einen „Schaffer“, der Arbeit annehme und nicht davor weglaufe. Er rief die Gläubigen auf, für die Zukunft Mut zu fassen: „Stärkt die schlaffen Hände, macht die wankelnden Knie stark, macht euer Herz stark“, so Kardinal Marx.

Der Würzburger Bischof Franz Jung sagte, die drei adventlichen Eigenschaften „besonnen, gerecht und fromm“ träfen auch auf den scheidenden Metropoliten zu. Hinter der sachlichen Nüchternheit des Kirchenrechtlers verberge sich immer auch hintersinniger Humor. Schick sei immer um Ausgleich bemüht gewesen und habe sich um den Zusammenhalt der Bistümer in der Bamberger Kirchenprovinz bemüht. Nun sei das Erzbistum im „Advent-Modus“ in Erwartung und Hoffnung auf einen guten neuen Erzbischof.

Die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin von Bayreuth, Dorothea Greiner, betonte die Ökumene als Kernprofil beider Konfessionen. „Auch nach deiner Emeritierung wachsen die durch dich gesäten ökumenischen Samen weiter und tragen Frucht“, sagte Greiner und verwies auf die ökumenischen Alltagsexerzitien und die Woche für das Leben.

Für den Diözesanrat blickten die Vorsitzenden Astrid Schubert und Günter Heß auf eine Zeit zurück, in der auch bei Konflikten immer die Suche nach kreativen Lösungen in gegenseitigem Respekt in Gespräch und Austausch möglich gewesen sei. Reformen seien eher behutsam durchgeführt worden, der Blick sei dabei stets in die Zukunft gerichtet gewesen. Bei der Bewältigung der Missbrauchsskandale habe Schick „eine ruhige Hand bewiesen“, das Konzept von Prävention und Intervention sei aufgegangen. „Wir wissen, was wir an Ihnen gehabt haben. Und wir bangen, wer Ihr Nachfolger wird.“

Innenminister Joachim Herrmann sagte, Schick habe das Erzbistum „klug und souverän“ geführt und sei ein guter Hirte mit gesellschaftskritischem Blickwinkel gewesen. Das Miteinander sei von tiefem Respekt und großer Wertschätzung geprägt gewesen. Als Integrationsminister stelle er fest: „Der Zuwanderer aus Hessen wurde erfolgreich im Frankenland integriert.“ Seine täglichen Joggingläufe im Morgengrauen hätten zudem Maßstäbe gesetzt.

Für die Stadt Bamberg würdigte Oberbürgermeister Andreas Starke den Beitrag des Erzbischofs für den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft etwa im Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus. Ihm sei der innere Frieden so wichtig gewesen wie der äußere Frieden. Starke schenkte Schick eine Urkunde für einen Startplatz auf Lebenszeit beim Weltkulturerbelauf.

Abschließend bedankte sich Schick für alle Gebete und alles Wohlwollen, alle Hilfe und Mitarbeit und verabschiedete sich mich mit dem Versprechen, „außer Dienst, aber zu Diensten für Jesus Christus und sein Evangelium, für die Kirche und die Gesellschaft“ zu sein. „Mit Ihnen und Euch allen bitte ich um einen guten neuen Bischof für unser Erzbistum Bamberg“, so Schick.

Foto © Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 12. Dezember 2022 
 

Dem scheidenden Bischof Gottes Segen.

Möge ihm außerhalb der DBK- und Laiengremienblase aufgehen, welche Irrwege in D gerade beganggen werden und er seine Stimme dagegen erheben (so wie Kardinal Kasper). Beten wir um die Führung des Heiligen Geistes bei der Auswahl seines Nachfolgers und diesem bei seinem Hirtenamt. Denn der rasende dürrenmatt'sche Zug lokaler synodaler Prägung scheint kaum noch bremsbar zu sein...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  9. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  12. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  15. Vatikan veröffentlicht die Normen zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz