![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof: „Diese deutschen Bischöfe sollten den Mut haben, eine weitere Sekte zu gründen“2. Dezember 2022 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Nach Bätzing-Spruch über „Anders katholisch sein“ schreibt Strickland unter Bezug auf Luther: „Diese deutschen Bischöfe und alle anderen, die den Glauben verleugnen wollen, müssen ehrlich sein und den Mut haben, eine weitere Sekte zu gründen“ Tyler-Bonn (kath.net) Eine kräftige Gegenreaktion auf Zumutungen von deutschen Bischöfen kommt vom katholischen Bischof von Tyler, Joseph Strickland. Er retweetet das schlichte „Nein“ des bekannten katholischen US-Buchautors Taylor Marshall, Reaktion auf den Spruch des DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing: „Wir sind katholisch und wir bleiben es, aber wir wollen anders katholisch sein.“ Das übersetzte Zitat steht auf einem Foto, das den Münchner Kardinal Reinhard Marx, früherer DBK-Vorsitzender, in liturgischer Kleidung vor einer Regenbogenfahne auf Altarstufen zeigt. Der US-Bischof schreibt dazu wörtlich: „Danke, Dr. Marshall. Diese deutschen Bischöfe und alle anderen, die den Glauben verleugnen wollen, müssen ehrlich sein und den Mut haben, eine weitere Sekte zu gründen und sich den Tausenden anzuschließen, die seit Martin Luther entstanden sind. Sie müssen sich entscheiden: Katholisch oder nicht katholisch.“ Strickland sowie der promovierte Theologe Marshall distanzieren sich damit deutlichst von deutschen Reform- und Reformationswünschen durch eine Mehrheit in der Deutschen Bischofkonferenz sowie durch meinungs- und kirchensteuerstarke Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Anhänger des deutschen Synodalen Wegs. Beide Statements (Strickland und Marshall) erhielten rege Reaktion, Likes und Retweets. Foto: zur Dokumentation - Material aus den beiden oben genannten Twitterauftritten/Screenshots Zum Originalstatement auf Twitter:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |