![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Misserfolg für Zeichentrickfilm der Disney Studios mit Pro-LGBT-Agenda3. Dezember 2022 in Familie, 4 Lesermeinungen ‚Strange World’ wurde zum Flop, bei dem das Studio einem Kinderfilm eine progressive Ideologie aufzwingen will, kritisiert die Zeitung Daily Mail. Burbank (kath.net/LifeSiteNews/jg) Der Film „Strange World“ der Disney Studios ist beim Publikum durchgefallen. Obwohl er am lukrativen Wochenende um das Erntedankfest (24. bis 27. November) erstmals in den Kinos gezeigt wurde, blieben die Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurück. Der Zeichentrick-Science-Fiction-Film enthält eine Nebenhandlung, in welcher ein 16jähriger Junge namens Ethan für einen anderen Jungen schwärmt. Laut einer Schätzung des Branchenmagazins Variety werden die Disney Studios mit dem Film ungefähr 100 Millionen US-Dollar Verlust verbuchen müssen. Der Film läuft in 4.174 Kinos in Nordamerika. Von Mittwoch vor dem Erntedankfest bis einschließlich Sonntag beliefen sich die Einnahmen auf 18,6 Millionen US-Dollar. Das ist deutlich weniger als die erwarteten 30 bis 40 Millionen Dollar. Die Produktion des Films hat 180 Millionen US-Dollar gekostet. Filmkritiker sehen einen Zusammenhang zwischen dem schlechten finanziellen Ergebnis des Films mit der homosexuellen Agenda, die er verbreitet. Die britische Daily Mail schreibt, Disney habe mit „Strange World“ einen Flop produziert, bei dem das Studio nach Ansicht der Zuschauer einem Kinderfilm eine progressive Ideologie aufzwingen will. Greg Wilson von der konservativen Plattform The Daily Wire erinnerte an den Film „Lightyear“, der letzten Folge der Serie „Toy Story“. Mit diesem Film, der einen lesbischen Kuss enthält, habe Disney bereits viele Zuschauer vor den Kopf gestoßen. Auch dieser Film sei ein finanzieller Misserfolg gewesen, schreibt Wilson. John Nolte von der konservativen Internetseite Breitbart schreibt, dass Disney in der Werbung für „Strange World“ sogar versucht habe, die Nebengeschichte der homosexuellen Teenager zu verstecken. Das habe nichts genutzt, da die Zuschauer bereits wüssten, dass Disney die LGBT+ Ideologie übernommen habe. „Die Marke Disney ist für immer beschädigt. Vernünftige Eltern vertrauen Disney nicht mehr und sollten es auch nicht“, schreibt er wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFilm
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |