Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Ukraine: Russische Besatzer verhaften zwei Priester in Berdjansk

29. November 2022 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Griechisch-katholischer Exarch: Vorwürfe von Guerilla-Aktivitäten sind frei erfunden und Rache für Höhenkloster-Durchsuchung - Ernannter Weihbischof von Donezk: "Vorwand, um Terror gegen die Ordensleute und die Bevölkerung zu rechtfertigen"


Kiew (kath.net/KAP) In den von Russland besetzten Gebieten an der ukrainischen Schwarzmeerküste sind vergangene Woche zwei griechisch-katholische Priester von der Besatzungsverwaltung festgenommen worden(Symbolfoto). Den beiden Redemptoristenpatres Ivan Levystky und Bohdan Geleta, Pfarrer und Kaplan der Kirche Mariä Geburt in der Stadt Berdjansk westlich von Mariupol, wurde seitens der russischen Behörden die Vorbereitung einer Terroraktion gegen Russland vorgeworfen. Seitens des Exarchats der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche werden die Vorwürfe in einer Kathpress vorliegenden Erklärung vom Wochenende zurückgewiesen und die sofortige Freilassung der Priester gefordert.

Levystky und Geleta gehören laut den Angaben des Exarchats von Donezk zu den wenigen Priestern, die trotz der russischen Besatzung bei ihren Gläubigen geblieben sind. In russischen Massenmedien wurde als Grund für ihre Verhaftung der Fund von Waffen und Munition sowie Bücher über die ukrainische Geschichte im Pfarrhof von Levystky und Geleta angegeben. Dem widersprach der erzbischöfliche Exarch von Donezk, Stepan Meniok, entschieden: Beide Priester hätten sich nichts zuschulden kommen lassen und sich seit dem russischen Einmarsch allein auf die seelsorgliche Arbeit konzentriert. Die Hausdurchsuchung habe erst nach ihrer Verhaftung stattgefunden, für angebliche Funde könnten sie somit keine Verantwortung übernehmen.
Die beiden festgenommenen Priester seien Opfer von Verleumdung und einer völligen Missachtung der Menschenrechte, so das Exarchat weiter. Auch die im Sender "Zvezda" präsentierte Auflistung der angeblichen Bibliotheksbestände der Pfarre sei völlig an den Haaren herbeigezogen und erinnere in ihrer Methodik dem Vorgehen der früheren sowjetischen Staatssicherheitsorgane zur Beseitigung von Bischöfen, Priestern und Gläubigen. Offensichtlich wollten die russischen Invasoren Rache nehmen an den jüngsten Durchsuchungen des russisch-orthodoxen Höhlenklosters in Kiew.


Als bloßen "Vorwand, um den Terror gegen die Ordensleute und die Bevölkerung zu rechtfertigen" bezeichnete gegenüber Vatican News (Samstag) auch Maksim Rjabucha, ein erst kürzlich zum Weihbischof von Donezk ernannter Salesianerpriester, die "erfundenen Geschichten von Waffen- und Sprengstoffbesitz". Die Pfarre in Berdjansk sei nun geschlossen, zudem würden Nachrichten von der Verhaftung der beiden Priester "natürlich auch alle katholischen Gläubigen im Donbass" betreffen. Erst Tage zuvor sei ein weiterer Priester in Melitopol von den Russen festgenommen, wenige Stunden später dann in Saporischschja jedoch wieder freigelassen worden.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten

Symbolfoto: Ein Priester feiert im ukrainischen Luftschutzbunker die Hl. Messe


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz