Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  15. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig

LONDON - 7 christliche MUST SEEs!

9. August 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


London ist mehr als Madame Tussauds, London Eye, Tower, Buckingham Palace und Fish and Chips – 7 christliche MUST-Sees in London, darunter zwei Musicals - Ein kath.net-Reisetipp von Roland Noé


London (kath.net/rn)
Haben Sie Lust auf einen Städtebesuch in London? London gilt als einer der schönsten Städte der Welt, geprägt durch die Monarchie und einer langen Geschichte. London ist natürlich Tourismus in Extremform (Buckingham Palace, Tower, Madame Taussauds , London Eye usw.). Die Stadt sollte man eher dann nicht besuchen, wenn diese nach einer Covid-Winterwelle alle besuchen möchten ;-) Unabhängig davon hat London für Christen einiges zu bieten, eine kleine Übersicht:

7 christliche MUST-Sees in London – eine kleine kath.net-Übersicht

Westminster Cathedral in London: Die Domkirche des römisch-katholischen Erzbistums Westminster. Zumindest für Katholiken ein Pflichtbesuch. Täglich Hl. Messe + Beichtmöglichkeiten und bekannt für den berühmten Westminster Cathedral Choir. Die Kirche kann man ohne Eintritt besuchen!  https://westminstercathedral.org.uk/

Westminster Abbey: Die Krönungskirche des britischen Königshauses. Normalerweise kann man die anglikanische Kirche nur mit einer teuren Eintrittskarte besuchen. Nimmt man aber am Evensong teil, ist der Eintritt gratis und man bekommt einen Blick in die Kirche ohne tausende Touristen und dazu noch Psalmen, Bibel-Lesungen und Gesänge  https://www.westminster-abbey.org/


Brompton Oratory: Das Oratorium des Hl. Philipp Neri in London gilt als einer der wichtigsten katholischen Kirchen in London, in einer Seitenkapelle können Sie auch den Hl. John Henry Kardinal Newman besuchen. An Sonntagen gibt es dort normalerweise 7 Heilige Messen, u.a. um 9.00 Uhr die „Alte Messe“, um 10.00 eine Familienmesse mit Chor und um 11.00 Uhr ein feierliches Hochamt. Übrigens, in der unmittelbaren Nachbarskirche in der Holy Trininty Brompton Kirche hat Nicky Gumbel 1990 die bekannten Alpha-Kurse entworfen und gestartet. https://www.bromptonoratory.co.uk .

Corpus Christi, Maiden Lane: Ein kleiner Tipp ist auch die wunderschöne Kirche Corpus Christi, Maiden Lane, nahe bei Covent Garden und bei der Londoner Oper. Auch dort wird die „Alte Messe“ angeboten. Die Kirche ist wunderschön. Man möchte diese Kirche gar nicht mehr verlassen, wenn man einmal drin ist.

Tyborn Convent (nahe bei der U-Bahn-station Marble Arch): Dort befindet sich ein Kloster der Benedikterinnen von Montmartre auf dem Platz von Tyburn Gallows, wo 100 Katholiken während der Reformation ermordet worden. Die „englischen Märtyrer“ freuen sich über einen Besuch  https://www.tyburnconvent.org.uk/site.php?id=225

Musical Les Miserables: Das Musical über die Bekehrung des „Sträflings“ Jean Valjean nach einer Begegnung mit dem Bischof von Digne ist das Erfolgsmusical von London und ist dort bis zum Ausbruch der Covid-Epidemie 30 Jahre lang durchgehend gelaufen. Das Musical basiert auf den großartigen Roman „Die Elenden“ von Victor Hugo und läuft im Sondheim-Theater in Westend. Tolles Musical mit den besten Musical-Sängern weltweit! Das Musical ist für Kinder aber nicht geeignet. Kaufen Sie die Karten nur direkt beim Theater, bei den Agenturen gibt es teure Zuschläge.  https://www.lesmis.com/london

C.S. Lewis Musical „The Lion, The Witch & The Wardrobe: Neu in London ist seit Jahresbeginn das Musical „The Lion, The Witch & The Wardrobe.” Das Stück, eigentlich ein Musical mit sehr vielen Sprechtexten dazwischen, zeigt den 1. Band der christlichen Narnia-Serie „Der König von Narnia“. Trotz eingeschränkter Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu einem Film hat das Gillian Lynne Theatre im Londoner West End das C.S. Lewis Stück in beeindruckende Weise auf die Bühne gebracht und vermittelt den Zusehern einen gewissen "C.S.Lewis-Zauber". Das Musical ist für die ganze Familie möglich. Das Buch sollte man aber gelesen haben. Auch hier die Karten nur direkt beim Theater bestellen! https://www.lionwitchonstage.com/

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stephaninus 9. August 2022 
 

Tipps

Wunderschöne Tipps für eine faszinierende Stadt. Und: Unter Schichten etwas verborgen hat in England viel katholisches überlebt!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
  2. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  3. Britisches Gericht bestätigt: Abtreibung von Ungeborenen mit Down-Syndrom bis zur Geburt legal
  4. Papst würdigt "unerschütterliches Glauben" von Elizabeth II.
  5. Erzbischof Lackner: Königin Elizabeth II. war Symbol und Vorbild
  6. Impfpass im UK: Christliche Pastoren warnen vor ‚medizinischer Apartheid’
  7. Papst kondoliert zum Tod von Prinz Philip
  8. Prinz Philip gestorben: Erzbischof von Westminster kondoliert
  9. Britische Regierung bittet Religionsgemeinschaften um Werbung für Covid-Impfung
  10. Englisches Krankenhaus beendet künstliche Ernährung: Komatöser Patient tot







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  8. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  9. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz