Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  7. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  8. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  9. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  12. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  13. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet

Für die Christen symbolisiert das Kreuz die Weisheit Gottes und seine unendliche Liebe

8. Juli 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: ihr sucht alle die Wahrheit und wollt von ihr leben! Diese Wahrheit ist Christus. Er ist der einzige Weg, die einzige Wahrheit und das wahre Leben. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Freitag der vierzehnten Woche im Jahreskreis: „Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist des Vaters“. Die ganze Ausrüstung der Glaubensboten heißt: „Ich sende euch“. Jesus gibt ihnen keine Siegesgewissheit mit auf den Weg, im Gegenteil: sie werden das Schicksal dessen erfahren, der sie sendet.

***

Evangelium vom Freitag der vierzehnten Woche im Jahreskreis (Mt 10,16-23):

Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben! Nehmt euch aber vor den Menschen in Acht! Denn sie werden euch an die Gerichte ausliefern und in ihren Synagogen auspeitschen. Ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt werden, ihnen und den Heiden zum Zeugnis. Wenn sie euch aber ausliefern, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt. Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden. Der Bruder wird den Bruder dem Tod ausliefern und der Vater das Kind und Kinder werden sich gegen die Eltern auflehnen und sie in den Tod schicken. Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden; wer aber bis zum Ende standhaft bleibt, der wird gerettet. Wenn man euch in der einen Stadt verfolgt, so flieht in eine andere. Denn, amen, ich sage euch: Ihr werdet nicht zu Ende kommen mit den Städten Israels, bis der Menschensohn kommt.


***

Benedikt XVI., Gebetsvigil der Jugendlichen auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame, Paris 12. September 2008:

Der Geist bringt uns innerlich in Beziehung zu Gott, in dem die Quelle allen echten menschlichen Reichtums liegt. Ihr alle strebt danach, zu lieben und geliebt zu werden! Ihr müßt euch Gott zuwenden, um lieben zu lernen und die Kraft zum Lieben zu haben. Der Geist, der Liebe ist, vermag eure Herzen für den Empfang echter Liebe zu öffnen. Ihr sucht alle die Wahrheit und wollt von ihr leben! Diese Wahrheit ist Christus. Er ist der einzige Weg, die einzige Wahrheit und das wahre Leben. Christus nachfolgen bedeutet in der Tat „ins Weite hinausgehen“, wie es in den Psalmen an mehreren Stellen heißt. Der Weg der Wahrheit ist einer und zugleich vielfältig gemäß den verschiedenen Charismen, genau wie die Wahrheit eine ist und zugleich einen unerschöpflichen Reichtum darstellt. Vertraut euch dem Heiligen Geist an, um Christus zu entdecken. Der Geist muß unser Gebet leiten, er ist die Seele unserer Hoffnung und die Quelle wahrer Freude.

Ich ermuntere euch, diese Glaubenswahrheiten dadurch zu vertiefen, daß ihr über die Größe des Sakraments der Firmung nachdenkt, das ihr empfangen habt und das euch in ein erwachsenes Glaubensleben einführt. Es muß dringend immer besser verstanden werden, um die Qualität und Tiefe eures Glaubens zu bestätigen und ihn zu stärken. Der Heilige Geist läßt euch dem Geheimnis Gottes näher kommen und begreifen, wer Gott ist. Er lädt euch ein, in eurem Nächsten den Bruder zu sehen, den Gott euch geschenkt hat, damit ihr mit ihm menschlich und geistlich in Gemeinschaft lebt, also in der Kirche lebt. Indem er euch enthüllt, wer der gestorbene und auferstandene Christus ist, spornt er euch dazu an, Zeugnis zu geben. Ihr müßt unbedingt von Christus reden – in eurer Umgebung, bei euren Familien und Freunden, an euren Studien- und Arbeitsplätzen oder in der Freizeit. Habt keine Angst! Habt „den Mut, das Evangelium zu leben, und die Beherztheit, es zu verkünden!“ (Botschaft zum 23. Weltjugendtag, 20. Juli 2007). Ich ermutige euch darum, die Worte bereit zu halten, die ihr braucht, um in eurer Umgebung Gott zu verkündigen, indem ihr euer Zeugnis auf die Kraft des Geistes stützt, um den ihr gebetet habt. Bringt den gleichaltrigen Jugendlichen und auch den anderen die Frohe Botschaft! Sie kennen die Turbolenzen in den Beziehungen, die Sorge und Unsicherheit angesichts von Arbeit und Studium. Sie sind mit Leiden konfrontiert und sie erleben einzigartige Freuden. Gebt Zeugnis von Gott, denn als Jugendliche gehört ihr auf Grund eurer Taufe und wegen des gemeinsamen Glaubensbekenntnisses voll zur katholischen Gemeinschaft (vgl. Eph 4,5). Die Kirche vertraut auf euch! Es ist mir wichtig, euch das zu sagen.

***

Der Geist öffnet den menschlichen Verstand für neue Horizonte, die über ihn hinausgehen, und er läßt ihn erkennen, daß die einzige wahre Weisheit in der Größe Christi liegt. Für die Christen symbolisiert das Kreuz die Weisheit Gottes und seine unendliche Liebe, die offenbar wurde in der heilbringenden Hingabe des gestorbenen und auferstandenen Christus für das Leben der Welt, besonders für das Leben eines und einer jeden von euch. Möge euch diese aufregende Entdeckung Einladung zur Achtung und Verehrung des Kreuzes sein! Es ist nicht nur das Zeichen eures Lebens in Gott und eures Heils, sondern es ist auch – ihr versteht das – der stumme Zeuge der Leiden der Menschen und zugleich der einzigartige und kostbare Ausdruck aller ihrer Hoffnungen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens

  1. Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr
  2. Die antike Prophetie und der letzte Horizont
  3. Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe
  4. Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird
  5. Unterwegs zu Christus, dem König
  6. Martin von Tours. Der Soldat Christi
  7. Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus
  8. Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft
  9. Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’
  10. Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  7. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  8. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  9. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  10. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  11. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  12. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz