![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Corona-Virus hat nun auch Kardinal Woelki erwischt20. Juni 2022 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Dies teilte das Bistum am Montag mit. Er wurde am Sonntag positiv getestet Köln (kath.net/pek) Nun ist auch Kardinal Rainer Maria Woelki vom Corona-Virus betroffen. Dies teilte das Bistum am Montag mit. Er wurde am Sonntag positiv getestet. Der Erzbischof hat sich umgehend nach Bekanntwerden des Testergebnisses in häusliche Quarantäne begeben. Der Kardinal hat alle Termine für diese Woche abgesagt. Im Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin wird er heute von Generalvikar Markus Hofmann vertreten. Auch Weihbischof Rolf Steinhäuser ist corona positiv. „Natürlich bin ich jederzeit für die ganz wichtigen Themen im Erzbistum weiter ansprechbar, aber ich bin zur Zeit schon gesundheitlich angeschlagen,“ erklärte der Kardinal in aller Offenheit. Er hat aber die große Hoffnung, dass er bis zum kommenden Freitag wieder genesen ist, um im Dom vier Diakonen die Priesterweihe zu spenden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |