SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
New York: Radikale Abtreibungsbefürworter verüben Brandanschlag auf Schwangeren-Zentrum13. Juni 2022 in Prolife, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Gruppe „Jane’s Revenge“ ist im ganzen Land gewalttätig aktiv und kündigt eine „Nacht des Zorns“ an, sollte das Urteil des US-Höchstgerichts wie erwartet ausfallen.
New York (kath.net/mk) Erneut wurde eine Lebensschutz-Einrichtung in den USA Opfer eines Brandanschlags, wie das National Catholic Register berichtet. Diesmal traf es vor wenigen Tagen das Schwangeren-Zentrum Compass Care in einer Vorstadt von New York, dessen Büro niedergebrannt, Fenster zertrümmert und Mauern mit dem Schriftzug „Jane was here“ (Jane war hier) beschmiert wurden. Der Schaden macht mehrere Hunderttausend Dollar aus, die Reparatur wird Monate brauchen. 
Der Vorfall reiht sich ein in Dutzende solcher Anschläge auf Kirchen oder Schwangerschaftsberatungsstellen in den letzten Wochen, seitdem der Urteilsentwurf des Höchstgerichts publik wurde, mit dem die Abtreibungsrechtsprechung in Kürze entscheidend geändert werden soll. Die Beschmierungen, die in ähnlicher Form an mehreren Tatorten auftauchen, weisen auf eine Gruppe namens „Jane’s Revenge“ (Janes Rache) aus dem anarchistischen Umfeld hin. Lebensschutzorganisationen bereiten sich schon mit Schutzmaßnahmen auf den Tag der Urteilsverkündung vor, weil nach online veröffentlichten Drohungen („Nacht des Zorns“) für diesen Zeitpunkt ein Höhepunkt der Gewalt zu erwarten ist.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lakota 14. Juni 2022 | | | | @Herbstlicht Ja, so dachte ich auch gerade.
Hier zeigt sich das Gesicht Satans! |  1
| | | | | Herbstlicht 14. Juni 2022 | | | | Freude am Kaputtmachen! Es scheint solchen Leuten Freude zu machen zu zerstören:
Sachwerte in Form von Büros von Lebensschützern.
Viel schlimmer jedoch das "Recht" auf Zerstören des werdenden menschlichen Lebens, denn nichts anderes ist ja Abtreibung. |  1
| | | | | Chris2 14. Juni 2022 | | | | Neue Form des Terrorismus Anschläge auf Büros von Kinderschützern gab es bereits früher, aber mit deren Eskalation, der systematischen Bedrohung von Bundesrichtern und dem versuchten Mordanschlag auf Richter Kavanaugh erleben wir gerade live eine neue Welle terroristischer Bedrohung. Müssen Richter und ihre Familien jetzt etwa in Zeugenschutzprogrammen untertauchen, bis das Urteil verkündet ist? Und die Kindstötungs-RAF hat ja bereits gedroht, nach dem Urteil erst recht loszuschlagen! Aber es ist wie in D, seit hier die Linken die Macht ergriffen haben: "Gute Gewalt" ist OK, aber andere, Nichtlinke, Meinungen sind "Hass und Hetze"... |  3
| | | | | Ebuber 13. Juni 2022 | | | | Die Hölle tobt, denn Satan weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt.
Beten wir inständig zum Herrn, dass er bald eingreift. Halten wir durch, gerade jetzt. Kämpfen wir den guten Kampf und stärken wir, wo immer möglich, den Lebensrechtlern in den USA den Rücken. |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Die Kirche bleibt der Welt fremd
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
|