![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() DBK: Bischof Bätzing habe dem evangelischen de Maizière „daraufhin die heilige Kommunion gereicht“31. Mai 2022 in Deutschland, 47 Lesermeinungen DBK-Pressesprecher Kopp beantwortet kath.net-Presseanfrage – Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 hatte beim Katholikentag-Abschlussgottesdienst in Stuttgart aus der Hand von DBK-Kopf Bätzing die Kommunion empfangen - VIDEO Bonn (kath.net/pl) Der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 in Nürnberg, Thomas de Maizière, hatte beim Katholikentag-Abschlussgottesdienst in Stuttgart aus der Hand von Bischof Georg Bätzing die Hl. Kommunion empfangen. kath.net hat dazu eine Presseanfrage an die Deutsche Bischofskonferenz gestellt. Der DBK-Pressesprecher Matthias Kopp antwortete darauf: „Es gibt zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche bislang keine volle Kirchengemeinschaft und daher auch keine generelle Kommuniongemeinschaft. Ein evangelischer Christ/Christin, der sich geprüft hat, den Glauben an die Gegenwart Jesu Christi in der heiligen Eucharistie teilt und zum Tisch des Herrn hinzutritt, kann im Einzelfall die heilige Kommunion empfangen. Thomas de Maiziere hat vor dem Gottesdienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing das Gespräch gesucht, und er habe ihm daraufhin die heilige Kommunion gereicht.“ Archivfoto Bischof Bätzing (c) Bistum Limburg DBK-Vorsitzender Bätzing spendet auf dem Katholikentag dem evangelischen Christen Thomas de Maizière die Hl. Kommunion Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |