![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() DBK-Chef Bätzing reicht dem Präsidenten des Evangelischen Kirchentags 2023 die Kommunion!30. Mai 2022 in Deutschland, 23 Lesermeinungen Thomas de Maizière trug im Abschlussgottesdienst des Stuttgarter Katholikentags einen Bibeltext in leichter Sprache vor und empfing später die Hl. Kommunion aus der Hand des DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing – Mit FOTO dieser Kommunionspendung Stuttgart (kath.net) „Auch der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 in Nürnberg, Thomas de #Maizière, empfing beim #Katholikentag-Abschlussgottesdienst von Bischof Bätzing die Kommunion.“ Das schreibt Christoph Strack auf seinem Twitterauftritt und postet dazu gleich auch das entsprechende Foto, wie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz die Hl. Eucharistie in die bittend ausgestreckten Hände des früheren langjährigen Spitzenpolitikers (CDU) legt. De Maizière trug im Gottesdienst einen Bibeltext in leichter Sprache vor, deshalb trug er auf dem Foto das gut erkennbare Mikrophon. Kirchensteuerfinanzierte katholische Nachrichtenagenturen und Medien vermeiden es bisher, den Kommunionempfang eines hochrangigen deutschen Protestanten zu thematisieren. Nur Christoph Strack, Journalist der Deutschen Welle, der selbst auf dem Katholikentag teilnahm und sich – auch beruflich – stark für Modernisierungen der katholischen Kirche einsetzt, postete das Foto auf Twitter. Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |