Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Legal töten?
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  11. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  12. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

Kardinal Marx an Patriarch von Moskau: Nehmen Sie Einfluss auf Putin!

28. Februar 2022 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Doch dieser denkt gar nicht dran und gibt sich weiterhin als Verbündeter des Tyrannen von Moskau und beschimpft die Gegner von Russland als "Kräfte des Bösen"


München-Moskau (kath.net)

"Ich bitte inständig den Patriarchen von Moskau, dass er Einfluss nimmt auf diesen Präsidenten, damit der Krieg beendet wird, damit die Waffen niedergelegt werden!" Mit deutlichen Worten hat der Münchner Kardinal Marx am Sonntag bei einem ukrainisch-katholischen Gottesdienst in München an das  Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I.,  appelliert, auf Putin Einfluss zu nehmen. Doch Kyrill denkt nicht daran und gibt sich derzeit weiterhin als Oberster Verbünder des Tyrannen von Moskau und bezeichnete die Gegner Russlands am Sonntag in einer Predigt sogar als "Kräfte des Bösen". Man dürfe sich nicht von dunklen und feindlichen äußeren Kräften verhöhnen lassen. Inzwischen hat Putin am Sonntag sogar indirekt mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 vk 1. März 2022 

Kein Öl ins Feuer

Mit ein paar Panzerfäusten kann man den der einen Vorwand sucht ärger, bekommt aber das volle Mass an Aggression zurück. Er muss dann nur noch dem eigenen Land erklären Warum. Denen die nicht mehr da sind muss man nichts mehr erklären.


0
 
 czmy 28. Februar 2022 
 

Orthodoxie war und ist immer auch Staatskirche

Die Orthodoxen Christen sind als 15 Staatskirchen organisiert- das ist das grundsätzliche Problem der Orthodoxie. Damit sind sie unmittelbar abhängig von der jeweiligen Staatsführung. Glückfälle in der Geschichte haben der Katholischen Kirche eine Organisation ermöglicht, die überstaatlich organisiert ist und damit nicht so abhängig von den jeweiligen nationalen Herrschern ist. Dieses Modell sollten wir bewahren, in Treue zu unserem Papst!!! Ausgerechnet Kardinal Marx gehört aber zu den Verfechtern eine stärkeren Loslösung von Rom und der Bildung einer nationalen deutschen Katholischen Kirche.


1
 
 Seeker2000 28. Februar 2022 
 

Warum sollte er hören?

Immer wieder erstaunlich mit welcher Erwartung KM an andere herntritt. Er, der große Politiker - zumindest in der Eigenwahrnehmung.
Dass die Aussage des Patriarchen auch nicht gerade von (Er-)Kenntnis und Umsicht zeugt, ja, aber, dass jemand (KM), der selbst im eigenen Land der Politik die Füße küsst, mit so einem Appell nicht ernstgenommen wird, ist doch nun wirklich nicht verwunderlich.
Da gebe ich girsbert74 recht, was die Glaubwürdigkeit betrifft.
Heute so, morgen so, je nachdem, was den besten Applaus bringt.


1
 
 girsberg74 28. Februar 2022 
 

Das eine Problem, das einer Wirkung im Wege steht,

ist die Verbohrtheit des Angesprochenen.

Das andere Problem ist das Ansehen (die Glaubwürdigkeit) des Appellierenden.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  10. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  11. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  12. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. Legal töten?
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz