Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  4. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

Im Glauben geerdet

22. Februar 2022 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hans Pum: Kraft, Sicherheit, Selbstvertrauen, aber auch Demut - das steckt für den langjährigen ÖSV-Sportdirektor im Glauben.


Wien (kath.net/AlleWelt/Missio.at)

Hans Pum: Kraft, Sicherheit, Selbstvertrauen, aber auch Demut - das steckt für den langjährigen ÖSV-Sportdirektor im Glauben. Er, der drei Päpste persönlich treffen durfte, erklärt, warum gerade Sportlerinnen und Sportler ihren Glauben ganz ungezwungen leben.

Mich hat mein erster Besuch bei Papst Johannes Paul so beeindruckt, dass ich das unbedingt für die gesamte ÖSV-Alpin-Mannschaft organisieren wollte. Und so sind wir später mit 60 Athletinnen und Athleten erst zu Papst Benedikt und später zu Franziskus gefahren, was für alle ein unvergesslicher Moment blieb.

Von Papst Johannes Paul bekam ich einen Rosenkranz geschenkt. Den hatte ich ständig dabei, beim Skifahren, bei Rennen. Allein, wenn ich da nur in die Hosentasche gegriffen habe, spürte ich, wie er mir Kraft gab. Ich habe ihn dann natürlich auch zu seinen zwei Nachfolgern mitgenommen und sie segneten ihn.


Viele Sportlerinnen und Sportler sind gläubig. Man sieht das ja bei Übertragungen im Fernsehen, wenn sie vor dem Start ein Kreuzzeichen machen und so um Kraft und Schutz bitten. Das ist keine Show für irgendwen, sondern das kommt tief aus ihrem Innersten heraus.

Die Kirche sollte Sportlerinnen und Sportler, die ihren Glauben ganz natürlich leben und gerade für die Jugend Vorbilder sind, viel stärker einbinden. Für seinen Glauben muss man sich nicht verstecken und schon gar nicht schämen, der darf ruhig sichtbar sein.

Egal, wo wir mit dem Ski-Team in der Welt auch gerade waren, viele haben immer geschaut, dort am Abend vor einem Rennen in die Heilige Messe zu gehen und zu beten - für Schutz und auch aus Dankbarkeit.  

Ich war fast an jedem Ski-Ort der Welt in der Kirche. Das hat mir Kraft gegeben, aber auch die Ruhe. Denn dadurch bekommst du erst Sicherheit und auch Selbstvertrauen und das strahlt man dann auch aus.

Zwischen Freistadt und Sandl liegt im Mühlviertel die Kirche von St. Michael. Für meine Frau und mich ist das ein besonderer Kraftort. Dort haben wir auch geheiratet. Vor meinen Reisen bin ich oft dorthin, um zu beten. Wenn ich alles zusammenzähle, war ich in meiner Karriere 2,5 Millionen Kilometer allein mit dem Auto unterwegs und ich bin dankbar, immer wieder sicher und gesund heimgekommen zu sein.

Sport und Glaube haben viel gemeinsam: Man lernt, dass man hart an sich arbeiten muss, wirklich an seine Grenzen geht, aber zugleich im Erfolg nicht überheblich wird, sondern immer respektvoll und fair bleibt.

HANS PUM

wurde 1954 in Freistadt geboren und wuchs in einem gläubigen Elternhaus im oberösterreichischen Mühlviertel auf. Schon in früher Jugend sportlich aktiv, als Skirennläufer, aber auch Fußballer und Schwimmer, führte ihn seine Laufbahn bald zum Österreichischen Skiverband (ÖSV). 1996 stieg er dort zum Alpin-Sportdirektor auf und prägte in den folgenden 14 Jahren die größten Erfolge im heimischen Skisport mit. Athleten wie Hermann Maier, Stephan Eberharter, Renate Götschl oder Marlies Schild feierten unvergessliche Erfolge. Von 2010 bis 2019 übernahm er das Amt des ÖSV-Sportdirektors und war fortan für alle Ski-Disziplinen zuständig, was sich in 27 Olympia- und 106 WM-Medaillen niederschlug. Als einer, der nie die Bodenhaftung verlor, wurde er ganzen Generationen von Ski-Athletinnen und Athleten zum Vorbild.

Foto: Missio-Magazin „allewelt“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  2. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  3. Gibt es Außerirdische?
  4. Erzbischof Cordileone: Katholiken kennen ihren Glauben zu wenig
  5. ‚Untergräbt die katholische Lehre’ – Kardinal Burke warnt vor ‚populistischer Rhetorik’
  6. ‚Du und ich müssen aufhören uns dafür zu entschuldigen, dass wir katholisch sind’
  7. Nobelpreisträger Zeilinger: "Ich habe schon immer an Gott geglaubt"

Sport

  1. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  2. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’
  3. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
  4. Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
  5. Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an
  6. Neymar dankt Gott trotz WM-Ausscheidens
  7. ‚Gott will, dass wir uns bewegen’







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  7. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  11. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Liebesgrüße aus Rom
  15. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz