Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Maria - Causa Salutis
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Die Impfpflicht und die größte Spaltung Österreichs seit Jahrzehnten

17. Jänner 2022 in Österreich, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Pfarrer Christian Sieberer startet Website "www.impfpflicht.me" zur Einführung der Impfpflicht in Österreich


Wien (kath.net/cs)

Pfarrer Christian Sieberer aus Wien hat sie gesammelt: Seriös-kritische Beiträge zum Thema „Allgemeine Impfpflicht”.
Entstanden ist daraus eine Website mit erstaunlich vielen Artikeln, die alle in Mainstream-Medien veröffentlicht wurden: www.impfpflicht.me

Denn als Österreicher ist er so wie mindestens 8.933.346 weitere Menschen gemäß den oftmals bekräftigten Ankündigungen ihrer Bundesregierung schon in wenigen Tagen persönlich von dieser umstrittensten Gesetzesmaßnahme der letzten Jahrzehnte betroffen.

Ob geimpft oder ungeimpft spielt hier genau keine Rolle, denn alle in Österreich Lebenden sollen ab 1. Februar 2022 genau keine Wahl mehr haben.

Dieses EU-weit einzigartige Vorhaben wurde am 19. November 2021 von einem der drei Bundeskanzler des Jahres präsentiert, obwohl bis heute weltweit erst sieben von einhundertfünfundneunzig Staaten eine allgemeine Impfpflicht eingeführt oder angekündigt haben.


Es folgten bis heute denkwürdige Wochen für Österreich, in denen höchste Vertreter der Gesellschaft ständig die Einheit im Land beschworen und gleichzeitig die hier Lebenden endgültig in zwei Gruppen geteilt wurden: Geimpfte und Ungeimpfte.
Die Einheit im Geimpft-Sein wird seitdem als goldener Weg in die lang ersehnte Freiheit verheißen, die allgemeine Impflicht als Mittel zum hohen Zweck.

Tatsächlich gekommen ist durch diese eigenwilligen Einheits-Pläne jedoch die wohl größte Spaltung Österreichs seit Jahrzehnten.

Gekommen ist die SARS-CoV-2-Variante Omikron, die am 26. November 2021 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als besorgniserregende Variante eingestuft wurde, und die Karten völlig neu gemischt hat.

Gekommen ist der EU-weit erste Lockdown für Ungeimpfte, der seit Monaten Österreich täglich weiter spaltet und als erster Lockdown kein definiertes Ende hat. 

Gekommen sind die „Cluster der Geimpften”, selbst wenn kaum jemand darüber spricht. Vielleicht auch deshalb, weil einer der drei Bundeskanzler des Jahres schon seit Juni 2021 mehrmals betonte: „Die Pandemie ist für alle vorbei, die geimpft sind”.
Die Realität sieht freilich anders aus: Seit 15. November 2021 sind die allermeisten Cluster im öffentlichen Leben „Cluster der Geimpften“, weil die Ungeimpften an diesem Leben schlichtweg nicht mehr teilnehmen dürfen. Rund zwei Millionen Menschen unterliegen auf unbestimmte Zeit Ausgangsbeschränkungen, dürfen also ihren unmittelbaren Wohnbereich nur für wenige, eingeschränkte Zwecke verlassen.

Mit noch strengeren Sicherheitskontrollen im öffentlichen Leben seit 10. Jänner 2022 dürfen die Ungeimpften aus „ihrem” Lockdown heraus zusehen, wie mit noch größerer Sicherheit immer neue „Cluster der Geimpften” entstehen.

Ein österreichischer Gesundheitsminister hat im Juni 2020 gemeint: „Ich bin sehr optimistisch, dass es in Österreich zu keiner zweiten Welle kommen wird”. Offensichtlich können selbst österreichische Entscheidungsträger noch dazulernen, gerne auch durch die Lektüre von seriös-kritischen Beiträgen hochrangiger Persönlichkeiten auf www.impfpflicht.me

 

VIDEO: Deutschland 22 - Irrsinn pur


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  2. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  3. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  4. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  5. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  6. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  7. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  8. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  9. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  10. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz