![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kehrtwende im Synoden-Sekretariat: Link zu umstrittener LGBT-Pastoral wieder da28. Dezember 2021 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen Ein Mitarbeiter entschuldigte sich auch für den Schmerz und die Gefühle der Ausgrenzung, die die Entfernung des Links für LGBTQ-Personen gebracht habe. Vatikan (kath.net/Catholic News Agency/mk) Das Generalsekretariat der Welt-Bischofssynode hat seine Entscheidung aus der Vorwoche zurückgenommen und den umstrittenen Link zu einem Video von New Ways Ministry auf seiner Homepage wiederhergestellt. Die amerikanische Gruppe ist in der LGBT-Pastoral tätig und wurde vom Vatikan als nicht lehrtreu bezeichnet – kath.net hat berichtet [https://www.kath.net/news/77050]. Thierry Bonaventura, ein Mitarbeiter des Sekretariats, entschuldigte sich auch offen für die Entfernung des Links, was „LGBTQ-Personen Schmerz und wieder einmal Gefühle des Ausgeschlossen-Seins gebracht hat“. Die Entfernung sei eine persönliche Entscheidung aus „internen verfahrenstechnischen Gründen“ gewesen, meinte er kryptisch. Bonaventura fügte hinzu, dass es der Wunsch des gesamten Synoden-Sekretariats sei, „diejenigen nicht auszuschließen, die diesen Synodalen Prozess mit einem aufrichtigen Herzen und einem Geist des Dialogs und der wahren Unterscheidung durchführen wollen“. Weshalb er in der Vorwoche noch betont hatte, dass die betreffende Website nur eine Quelle für offizielle katholische Organisationen sein solle, erklärte er nicht. New Ways Ministry ist eine von nur vier Organisationen, die derzeit auf der Seite aufscheinen, und die einzige, die in der „Regenbogenpastoral“ tätig ist. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |