SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- „Sind wir noch katholisch?“
- "Die Macht der Dummheit"
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
| 
Vorbildlich: Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz erinnert an spirituellen Sinn von Allerseelen4. November 2021 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Pater Leszek Gęsiak SJ: „Wir wollen nicht nur die Gräber säubern und schmücken, sondern wir wollen vor allem für unsere Lieben beten, denn das brauchen sie von uns am allermeisten.“
Warschau (kath.net/pl) „Wir wollen nicht nur die Gräber säubern und schmücken, sondern wir wollen vor allem für unsere Lieben beten, denn das brauchen sie von uns am allermeisten.“ Dies erläuterte der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz, Pater Leszek Gęsiak SJ, anlässlich des diesjährigen Allerseelenfestes. Das berichtete die Polnische Bischofskonferenz in einer Presseaussendung. Der Sprecher des Episkopats erinnerte daran, dass die Kirche an Allerseelen all jener Gläubigen gedenkt, die uns auf dem Pilgerweg des Glaubens vorausgegangen sind und jetzt im Fegefeuer sind. „Es ist ein besonderer Tag, an dem wir uns nicht nur an unsere verstorbenen Angehörigen erinnern, indem wir ihre Gräber besuchen, sondern es sollte ein Tag des intensiven Gebets für ihre Seelen sein, denn das ist es, was sie von uns am meisten brauchen. Dies ist auch der Zweck von Trauerprozessionen in Kirchen und Friedhöfen.“ 
Gęsiak wies weiter darauf hin, dass der Vatikan die Möglichkeit, einen vollständigen Ablass für Verstorbene zu erlangen, wegen der Coronapandemie zeitlich erweitert worden ist (kath.net hat bereits berichtet, siehe Link).
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mariat 7. November 2021 | |  | @heistinger Sie haben recht. Jesus möchte alle SEELEN retten.
Gottes reichen Segen
Mariat |  0
| | | heistinger 7. November 2021 | | | Liebe Mariat Sehr schöne Worte von ihnen!
Ich wollte nur noch hinzufügen, dass das Almosen unseres Gebets immer allen Toten gelten sollte.
Es soll ja immer ein Gebet für alle Toten sein auch ZB für Opfer von Krieg und Gewalt, ZB Soldaten usw.
So hat der Papst ZB auf dem französischen Militärfriedhof in Rom gebetet. Und dort liegen vor allem Soldaten marokkanischer Nationalität, die somit Muslime sind.
Da sieht man schon, dass das Gebet immer allen Toten gilt. Die Familien beten natürlich besonders für ihrer Verstorbenen. Einen Ablass für einen Verstorbenen zu erwirken, dass finde ich sehr schön und das sollten wir als treue Katholiken auf jeden Fall immer versuchen. |  1
| | | lakota 4. November 2021 | | | Es ist traurig, man sieht gerade vor Allerheiligen, aber auch unter dem Jahr, wie Gräber geschmückt werden, aber ich sehe ganz selten jemanden, der am Grab steht und betet.
Auch geweihte Kerzen und das Sprengen von Weihwasser hilft den Armen Seelen im Fegfeuer, aber wie viele Gräber haben gar keinen Weihwasserbehälter mehr. |  3
| | | elisabetta 4. November 2021 | | | Arme Seelen Gebet, Ablässe und Heilige Messen für die Verstorbenen sind Werke der Barmherzigkeit über den Tod hinaus.
@Mariat „Danke“ für den Hinweis auf die Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit, die man ja viel öfters als nur vor dem Barmherzigkeitssonntag beten sollte. |  6
| | | Mariat 4. November 2021 | |  | Novene 8. Tag für die "Armen Seelen" (v. Jesus an Sr. Faustyna) Jesus:“ Bringe mir heute die Seelen im Fegfeuer und versenke sie in den Abgrund Meiner Barmherzigkeit, damit die Ströme Meines Blutes ihre Leiden lindern! Alle diese Seelen sind Mir teuer, während sie der göttlichen Gerechtigkeit Genüge tun. Ihr habt die Möglichkeit ihnen Linderung zu verschaffen, indem ihr aus den Schätzen der Kirche schöpft durch Ablässe und Opfer der Wiedergutmachung …
O könntet ihr doch die Qualen sehen, ihr würdet nicht aufhören, ihnen das Almosen eures Gebetes zukommen zu lassen und ihre Schuld an Meine Gerechtigkeit abzuzahlen.“
Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit ist sicher bekannt. So sorgt Jesus vom Himmel aus! |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Die Macht der Dummheit"
|