Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Schüsse auf Kirche in Bratislava: Weiter keine Spur von Tätern

21. Oktober 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In die Heiligen-Geist-Kirche im Stadtteil Dubravka kommt auch Regierungschef Heger zum Gottesdienst=


Bratislava (kath.net/KAP) Nach Schüssen auf eine katholische Kirche in Bratislava hat die slowakische Polizei weiterhin keine Hinweise auf die Täter und ihr Motiv. Unbekannte hatten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Schüsse auf die Heiligen-Geist-Kirche im Stadtteil Dubravka abgegeben. Insgesamt wurden zehn Einschusslöcher in Fenstern und Toren des Gotteshauses sowie am direkt angrenzenden Pfarrhaus festgestellt. Der Vorfall hat zusätzliche Brisanz, weil in der Kirche auch der slowakische Ministerpräsident Eduard Heger die Gottesdienste mitfeiert.

Der Pressburger Erzbischof Stanislav Zvolensky verurteilte die Schüsse. In einer Stellungnahme der Erzdiözese Bratislava äußerte er seine ersten Sorgen um die Sicherheit der Gläubigen, die in die Heiligen-Geist-Kirche kommen. Er sei "überzeugt, dass dies in letzter Konsequenz jeden Menschen betrifft", betonte Zvolensky, der auch Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz ist.


Die Tat müsse in der Gesellschaft das Bewusstsein dafür stärken, dass das Wecken von Hass und die Bedrohung Einzelner oder Institutionen für alle unannehmbar ist, so der Erzbischof von Bratislava. Ausdrücklich mahnte er zu "noch größerer wechselseitiger Achtung in den zwischenmenschlichen Beziehungen".

In der Slowakei sind die Gemüter nicht nur durch die aktuellen gesellschaftlichen Debatten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und ihren Folgen erhitzt, sondern auch durch zwei Dauerthemen mit kirchlichem Bezug: Im Sommer macht alljährlich eine Regenbogenparade auf die Forderung Homosexueller nach rechtlicher Besserstellung wie in anderen EU-Staaten aufmerksam. Im Parlament steht demnächst zudem die entscheidende Abstimmung über eine Gesetzesnovelle an, die den Zugang zur Abtreibung erschweren soll. Ministerpräsident Heger hat erklärt, für die Novelle zu stimmen.

Im Land gab es in den vergangenen Monaten mehrfach Vandalenakte und teils auch gewaltsame Angriffe auf Kirchen und Kirchenvertreter. Im August besprühten Unbekannte eine Kirche und ein Kloster in der Innenstadt von Bratislava mit LGBTI-Parolen, im Juni brach ein Mann in die Kirche im Pressburger Vorort Vajnory ein, zerschlug Fenster und Vitrinen und attackierte den Pfarrer.

(ende) mit/gut/


Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 

VIDEO - Was tun als normal getaufter Christ? | Laien bei der Arbeit am Werk Gottes - Dr. Margarete Strauss


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz